Hallo Don Giovanni,
meine GL lässt mich manchmal auch nur die Vokalketten singen - weil ich gerne mal auf den Konsonannten kleben bleibe (verdammter rheinländischer Dialekt

- oder wie sie mal bei einer Aufnahme eines Chorkonzertes meines Chores meinte: Ich liebe Chöre mit Lokalkolorit!

).
Ich komm damit auch nicht wirklich klar, merke aber dass ich mich leichter (gerade vom L [hier immer dreifach gesprochen]) von Konsonannten lösen kann.
Da ich auswendig aber auch mehr stocke als singe, darf ich mir inzwichen den Text nehmen - sie ist der Meinung dass alles im Fluß sein sollte und es bei solchen Übungen keine Schande ist den Text dazu zu nehmen.
Ich hab sogar mal gesehen, dass sie für eine Oktavübung den "Text" für eine andere Schülerin aufgeschrieben hat (Wi-i-ni-i-wi-i-ni-i-wi-in-wiiiii).
Neue Stücke höre ich mir an bis ich Melodie und Rythmik drauf habe und lese gleichzeitig den Text dazu. Ich kann halt keine Noten lesen, bzw. weiß schon was sie bedeuten - könnte aber nicht vom Blatt singen.
Wenn ich das Stück größtenteils auswendig kann, kann ich die Noten jedoch zur Orientierung in Sachen Tonhöhe etc. nutzen.
Wenn ich ein gutes Vorbild zum hören habe, kann ich gewissen Problemen durch nachahmen des Gesangs des Anderen aus dem Weg gehen.
Greetz MisSkorbut