Autor |
Nachricht |
Uralt
|
Verfasst: 07.01.2008, 16:45 |
|
|
Robin hat geschrieben: Da ist es schon ein Glueck, dass fuer Deutschland sucht den Superstar man weder singen koennen muss noch kastriert sein muss. Wenn ich mir aber andererseits die Stimmen von Herrn Bohlen und Herrn Anders so anhoere, wer weiss..... Gruss Robin Uralt P.S. Ich habe den Herrn Anders hier bei uns im Supermakt getroffen, also sprechen kann er in ganz normaler männlicher Tonhöhe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 07.01.2008, 16:45 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Drachentöter
|
Verfasst: 08.01.2008, 10:30 |
|
|
Und ich dachte, der Herr Anders wäre seit über 50 Jahren tot 
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Verfasst: 08.01.2008, 11:12 |
|
Registriert: 02.01.2008, 17:00 Beiträge: 881 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Hallo Robin, vielen Dank für deinen Beitrag. Das Schweigeverbot der Frauen in der Kirche, dass der Apostel Paulus im Korinther-Brief ausspricht:" Mulier taceat in ecclesia!", ist leider falsch interpretiert worden. Paulus meinte, die Frau sollten nur als "Prediger" schweigen! Durch diese Fehlinterpretation, durften in der päpstlichen Kapelle nur noch Männer-sprich Knaben singen. Es kam deshalb zu furchtbaren Vertstümmelungen bei den Knaben , deren Zahl bis heute nicht eindeutig belegt werden kann. Die Rede ist von " Orchitomie", durchzuführen vor dem Stimmbruch, bevor die helle, glänzende Knabenstimme durch das Wachstum des Kehlkopfes und der Stimmlappen eine Oktave tiefer fällt. Die grausame Prozedur möchte ich hier nicht in allen Einzelheiten schildern, aber wenn die großen Kastraten- etwa Farinelli sangen tobte das Publikum, und sie riefen: Eviva il coltello....Es lebe das Messerchen! Viele Grüße Joachim
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 08.01.2008, 12:41 |
|
Registriert: 22.02.2007, 10:45 Beiträge: 338 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Hallo Drachentöter! Du meinst wohl einen Herrn Anders den viele schon (zu unrecht) vergessen haben. Bitte nicht in einem Atemzug beide nennen. Herzliche Grüße von alfredo 
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
AK-Kontraalt
|
Verfasst: 08.08.2008, 21:34 |
|
 |
Oberratgeber |
 |
Registriert: 04.06.2008, 17:25 Beiträge: 665
|
Zitat von Musika: "Kein Mädchen ist mit einer Altstimme geboren, es entwickelt sich in der Pubertät und später." Einspruch! Ich hatte die Altstimme schon so lange wie ich überhaupt zurück denken kann und erinnere mich auf jeden Fall an eine schon immer dunkle Sprechstimme - und auch daran dass ich schon immer je tiefer desto lieber sang. Zwar nicht so tief wie heute, aber Sopran war ich auch als Kind nie gewesen.  AK-Kontraalt
_________________ Das Vergänglichste, wenn es uns wahrhaft berührt, weckt in uns ein Unvergängliches.
(Friedrich Hebbel)
|
|
Nach oben |
|
 |
chero
|
Verfasst: 09.08.2008, 19:29 |
|
|
Hallo AK-Kontraalt,
ich geh auch davon aus, daß Musika dies gemeint hat, daß sich eine Stimme erst entwickelt als sie schrieb:
Zitat von Musika: "Kein Mädchen ist mit einer Altstimme geboren, es entwickelt sich in der Pubertät und später"
Natürlich denn es gibt schon in Kinderchören auch die Einteilung S/A/T/B, jedes Kind hat eine andere Stimme auch Sprechstimme. Die einen haben eine sehr helle und fühlen sich im Sopran sehr wohl. Andere Kinder mit, ich sage mal dunkler (im Vergleich zu den sehr hellen)Stimme, die mögen diese hohe Singlage überhaupt nicht und ihre Wohlfühlstimme ist der Alt.
Eine Stimme entwickelt sich jedoch erst in der Pupertät und ich weiß noch aus meiner Kinderchorzeit, daß viele in die genau andere Stimmlage gewechselt sind. Auch noch viiiiieel später kann sich eine Stimme entwickeln, evt. durch Gesangsunterricht. Ich kenne einige die durch den Gesangsunterricht, sowohl vom Alt in den Sopran wie umgekehrt wechselten und die waren wirklich schon jenseits der Pupertät. Na ja und ganz zu schweigen von mir selbst, wobei ich sagen muß, daß ich würde ich in den Chören von früher singen, dort immer noch den Sopran singen könnte. Bei Profichören der Chören mit hohem Niveau und somit auch Literatur, da wäre total klar ich gehöre in den Alt.
Viele Grüsse Chero
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 10.08.2008, 16:58 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3559 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
AK-Kontraalt hat geschrieben: Zitat von Musika: "Kein Mädchen ist mit einer Altstimme geboren, es entwickelt sich in der Pubertät und später." Einspruch! Ich hatte die Altstimme schon so lange wie ich überhaupt zurück denken kann und erinnere mich auf jeden Fall an eine schon immer dunkle Sprechstimme - und auch daran dass ich schon immer je tiefer desto lieber sang. Zwar nicht so tief wie heute, aber Sopran war ich auch als Kind nie gewesen.  AK-Kontraalt Hallo Kontraalt, ich wiederhole das gerne, kein Mädchen ist mit einer Altstimme geboren, es entwickelt sich in der Pubertät und später. In jedem Kinderchor gibt es "Altstimmen" die nicht mit einer "Erwachsenenaltstimme" vergleichbar ist. Mädchen, mit einer tieferen Sprechstimme sind keine Altistinnen mit ihrem satten Alt, sie können zwar tief singen, doch meistens regelt die Natur das in der Pubertät von selber. Viele Mädchen, die früher eine dunkle Stimme hatten, sind heute die schönsten Soprane, umgekerht auch. Bei den Männern ist es ähnlich. Liebe Grüße
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
musicissima
|
Verfasst: 05.02.2019, 02:02 |
|
|
AK-Kontraalt hat geschrieben: Zitat von Musika: "Kein Mädchen ist mit einer Altstimme geboren, es entwickelt sich in der Pubertät und später." Einspruch! Ich hatte die Altstimme schon so lange wie ich überhaupt zurück denken kann und erinnere mich auf jeden Fall an eine schon immer dunkle Sprechstimme - und auch daran dass ich schon immer je tiefer desto lieber sang. Zwar nicht so tief wie heute, aber Sopran war ich auch als Kind nie gewesen.  AK-Kontraalt Ich amüsiere mich gerade über den Post vom 5.1.2008 von musica, denn ich sang als Kind auch hoch UND tief. Es gibt auch im Kindesalter schon eher hohe Stimmen, ebenso wie eher tiefe. Im Erwachsenenalter kann sich das aber anscheiennd verschieden entwickeln. Zur Zeit singe ich wieder verstärkt tiefen Alt. Ich habe in der Tiefe anscheinend einen Klang, bei dem mir niemand abnimmt, daß ich auch Sopran singe. Oder umgekehrt: Aufgrund meiner Höhe ist jeder erstaunt, wie die Tiefe klingt. Also: Man kann hoch UND tief singe Es gibt unter den Smilies leider keine Schneemännchen, sonst stünde hier jetzt eines.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|