Autor |
Nachricht |
musica
|
Verfasst: 06.05.2015, 10:06 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Hallo, ich möchte gerne eure Meinung, wird eine Stimme im Alter tiefer? Oder wird sie gar höher? 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 06.05.2015, 10:06 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 06.05.2015, 15:19 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Ich denke, das kann man so pauschal nicht sagen. Meiner Meinung nach verlieren Stimmen generell an Umfang, also sowohl hohe als auch tiefe Töne gehen gleichermaßen verloren. Nur, daß bei den hohen Stimmen der Verlust in der Höhe mehr auffällt und bei tiefen Stimmen eben in der Tiefe. Bei unserem Kirchenchorbass höre ich das deutlich, daß sie kaum noch tiefer kommen als G; ein F macht schon massive Probleme. Aber auch ein c1 ist für die kaum noch zu schaffen - und das ist ein Ton, der durchaus öfter in der Literatur vorkommt. Ein f2 ist für den Sopran kaum noch zu schaffen, ein g2 regelrecht utopisch. Unter c1 kommt auch nur heiße Luft. Also muss die Literatur schon angepaßt werden. In dem Chor ist übrigens kaum ein/e Sänger/in unter 60...
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 07.05.2015, 18:57 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Es gibt einen Grund, warum ich diese Frage gestellt habe. Ich habe bei mir selber festgestellt, dass meine Stimme höher geworden ist und ich Probleme in der Tiefe habe und das als Mezzo. Es fühlt sich gut an und ist ein ganz neuer Aspekt, den ich sehr genieße. Nichts destotrotz werde ich demnächst die Altpartie in der Krönungsmesse singen.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 07.05.2015, 20:08 |
|
Registriert: 22.02.2007, 09:45 Beiträge: 338 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Liebe musica, dass du wieder singst freut mich besonders, nachdem schon ospite schwach geworden ist. Wie ich immer sage: Infektion bis zum Tod. Vielleicht hören wir dich noch bei unseren eigenen Konzerten? Muss dir aber sagen: mit Gage, wie du es sicher gewohnt bist, sieht`s nicht gar so gut aus. LG alfredo PS.: Meine Stimme wird (leider) nicht höher. Auch nicht tiefer. Und nicht schöner. Ältlich klingt sie halt. 
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
ospite
|
Verfasst: 07.05.2015, 22:09 |
|
Registriert: 28.02.2011, 17:25 Beiträge: 545
Vorname: Dietmar
Nachname: Vollmert
|
Tja, lieber alfredo, warum soll man in fortgeschrittenen Alter nicht auch mal schwach werden? Aber alles hat seine Zeit, natürlich auch und besonders das Singen. Sobald man merkt, dass man den eigenen Maßstäben nicht mehr genügt, bleibt halt das Aufhören, so schwer es auch fallen mag. Würde ich nicht unterrichten : wer weiß, wie es gekommen wäre....? Dir höre ich übrigens nach wie vor gern zu! Ciao. Ospite 
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 07.05.2015, 22:14 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Manchmal wird man halt rückfällig und solange kein Solo, außer in einer Messe, ansteht, kann ich es mit meiner Stimme und meinem Gewissen vereinbaren. Ja, Schüler habe ich inzwischen auch wieder einige, ich werde halt jünger....  und die Schüler haben Spaß..und ich auch 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
ospite
|
Verfasst: 08.05.2015, 08:25 |
|
Registriert: 28.02.2011, 17:25 Beiträge: 545
Vorname: Dietmar
Nachname: Vollmert
|
Brava, musica! Ciao. Ospite 
|
|
Nach oben |
|
 |
Dola
|
Verfasst: 10.05.2015, 16:18 |
|
 |
Schaut öfter vorbei |
 |
Registriert: 15.08.2012, 09:40 Beiträge: 135
Vorname: D.
Nachname: L.
|
Tja, keine Ahnung, wie lange das noch geht und ich glaube, dass, wenn mal ein Abbau eintritt, die Höhe als erstes dahin ist. Nun gut, da könnte ich halt die Teile des Repertoires, die eh überhöht sind wie Eboli und Ortrud weglassen, bevor es peinlich wird, jedoch könnte noch was anderes drohen, was es wohl dann wirklich beenden würde, der Wobble.
Ich glaube, dass das passiert, wenn der Körper schwächer wird und/oder der Muskel Stimmband erschlafft und nicht mehr kontrollierbar ist. Ich hoffe, zu bemerken, wann ev. ein Wobble irreparabel eintritt und davor noch soll dann Schluss sein. So sehe ich das für mich und wenn ich es nicht merke, möge man es mir bitte sagen.
Die Stimme hat nach meiner Erfahrung eine ganz andere Leistungskurve als etwa der Sportskörper. Letzterer hält im Grunde nicht allzu lang in Relation zum Lebensalter, Fußballer sind normalerweise spätestens Mitte Dreißig draussen, während bei gutem Umgang die Leistungsfähigkeit der Stimme sogar noch anfängt, erheblich zu steigen. Die meisten können sich dann die schwereren Traumpartien vornehmen. Ging mir auch so und solange es geht, spricht, gut für Zuhörer klingt, mache ich es weiter.
Ich meine auch, dass es nie zu spät ist, anzufangen, wenn das Ziel sein soll, die Stimme zu stabilisieren und zu verbessern. Singen ist ja auch mit einer (Körper-) Haltung verbunden, die beizubehalten es allemal leichter macht, sich auch dann zu behaupten und gesünder zu bleiben, wenn man älter wird.
LG Dola
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 11.05.2015, 06:53 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Liebe Dola,
erklär doch mal bitte, was Du mit "Wobble" meinst.
Sind Eboli und Ortrund Alt-Partien?
Gruß, Silvieann
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 11.05.2015, 17:09 |
|
Registriert: 17.10.2008, 15:24 Beiträge: 727
|
"Wobbel" hieß zu Schallplattenzeiten "Gleichlaufschwankung" zyklische Änderung der Frequenz - je nach Wobbelfrequenz "Schwebung", "Vibrato" - oder die Art, wie früher alte Frauen in der Kirche gesungen haben....
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 11.05.2015, 18:05 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
T M Pestoso hat geschrieben: "Wobbel" hieß zu Schallplattenzeiten "Gleichlaufschwankung" zyklische Änderung der Frequenz - je nach Wobbelfrequenz "Schwebung", "Vibrato" - oder die Art, wie früher alte Frauen in der Kirche gesungen haben.... nicht nur alte Frauen..... 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dola
|
Verfasst: 11.05.2015, 18:11 |
|
 |
Schaut öfter vorbei |
 |
Registriert: 15.08.2012, 09:40 Beiträge: 135
Vorname: D.
Nachname: L.
|
Silvieann hat geschrieben: Liebe Dola,
erklär doch mal bitte, was Du mit "Wobble" meinst. Wobble ist beim Singen ein Tremolo, das ungesunde Vibrieren. Das passiert entweder, wenn man entweder eine falsche Technik anwendet (verkürzt dargestellt Kraft wird im Hals hergestellt, nicht mit der Atemstütze) oder eben, wenn die Stimmbänder ausgeleiert sind. Silvieann hat geschrieben: Sind Eboli und Ortrund Alt-Partien?
Gruß, Silvieann Eher nicht. Das ist Wildern in fremden Revieren:-) Im Übrigen habe ich auch alte Männerstimmen in Chören schon übel wobbeln gehört...... LG Dola
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 12.05.2015, 12:40 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Danke für die Erklärungen. Aber ist das "Wobbeln" dann nicht eher Geschmackssache? ... könnte doch sogar sein, dass die, die das machen, das mögen?
Auch Glissandieren ist ja so eine Geschmackssache ...
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 12.05.2015, 12:56 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Nein, ein sog. Wobble ist schon heftig und nicht gewollt, im Gegensatz zum Vibrato, was der eine mehr, der andere weniger hat. Die sog. Bachstimmen haben wenig Vibrato, sind sehr gerade und leicht.
Wobble, ist beim Gesang abwertend für zu starkes und zu langsames Vibrato.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 12.05.2015, 14:37 |
|
Registriert: 13.11.2005, 18:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Liebe Silveann, Du sprichst das "Glissandieren"(nicht zu verwechseln mit dem Portamento) an. Im klassischen Gesang ist das für mich ein absolutes "No-Go" und ein Hinweis auf eine schlechte Gesangstechnik, es sei denn, das Glissando ist wirklich gewollt und bewußt eingesetzt, wie man es schon mal bei mancher Operettenarie hören kann. Wenn jemand z.Bsp. bei dem "Ave Maria" von Schubert die Töne z. Teil glissandiert , also "hochschmiert", rollen sich bei mir die Zehennägel hoch. Und das ist in diesem Fall keine Geschmackssache.. In Popgesang oder Jazz ist das natürlich etwas ganz anderes. LG Silje 
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 12.05.2015, 16:47 |
|
Registriert: 17.10.2008, 15:24 Beiträge: 727
|
Zitat: Wobble ist beim Singen ein Tremolo... ma no! Wobble ist per definitionem eine periodische Änderung der Frequenz, fällt also unter die Kategorie "Vibrato", unterscheidet sich vom erwünschten Vibrato nur durch zu große Amplitude (Änderung der Frequenz) und evtl auch die Frequenz (Geschwindigkeit der Änderung). Tremolo ist eine periodische Änderung der Lautstärke... Und klar: Wobble gibt's auch bei Männern. Zitat: Ich denke, das kann man so pauschal nicht sagen. doch, kann man! (Ich finde nur gerade nicht die entsprechende Publikation, die es dazu gibt) Generell werden Männer grundsätzlich höher, und zwar ziemlich ausgeprägt, wenn auch erst in sehr fortgeschrittenem Alter. Bei Frauen setzt die Änderung früher ein, ist aber weniger deutlich. Ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern, in welche Richtung die Änderung bei Frauen geht. Wie auch immer: es gibt eine statistisch signifikante Änderung in eine dezidierte Richtung.
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
ospite
|
Verfasst: 12.05.2015, 17:43 |
|
Registriert: 28.02.2011, 17:25 Beiträge: 545
Vorname: Dietmar
Nachname: Vollmert
|
Nun bin ich ( Bariton ), mit 76 bereits in fortgeschrittenem Alter, und bewege mich stimmlich eher Richtung Bass als versus Fistel, dazu auch noch " wobblefrei ", worauf ich ein bisschen stolz sein kann, denn Wobble macht eine Stimme zusätzlich alt. Grundsätzlich " setzen " sich auch Frauenstimmen meist in bzw. nach der Menopause, worauf z. B. Christa Ludwig hinweist. Ausnahmen wie Erna Berger bestätigen die Regel. Anny Schlemm z. B. hat als Adele angefangen und mit Klytämnestra und Mamma Lucia ( Cavalleria ) ihre lang anhaltende Karriere beendet. Singt man zu lange im falschen Fach, stellt sich ein Wobble sehr häufig ein, dazu auch noch in den " besten Jahren ". Beispiele : Theo Adam, Samuel Ramey, die sich Quinten schleudernd durchs Repertoire quälten.... Ciao. Ospite 
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 12.05.2015, 17:52 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 12.05.2015, 20:52 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Silvieann hat geschrieben: Das ist bei mir nicht der Fall, das Gegenteil, habe ich heute wieder im Unterricht gemerkt, im Gegensatz zur Tiefe, da ist es oft der Fall, dass sich die Stimme spaltet. Ich kann mich an meine Mutter erinnern, bei ihr war es genau so, sie hatte auch eine ausgebildete Stimme. Aber einen Wobble hat ich auch mit fast 73 Jahren nicht. Ich denke, da spielt auch die gute Technik eine Rolle.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|