|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Altus duriusculus
|
Verfasst: 31.01.2018, 10:51 |
|
Registriert: 29.01.2018, 23:09 Beiträge: 19
Vorname: A L
Nachname: T
|
Hallo liebe Sängerinnen und Sänger, ich bin grundsätzlich immer auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten, meine Stimme (zB. am Morgen, oder nach Krankheit usw) zu aktivieren - wenn mans zufällig mal braucht ist es immer gut, verschiedene Möglichkeiten zu kennen. Welche verwendet ihr? Ich versuche verschiedenes, zB. Kieltönchen, überhaupt Randkantenübungen, oder auch die "Lax Vox" Methode. Kurz zu dieser: Dazu gibt es einige Tutorials im Internet, aber grob beschrieben funktioniert das ganze so: Wenn die Stimme nicht richtig anspricht, nach einer Krankheit, weil man nicht ganz gut drauf ist/zu viel getrunken hat oä. nimmt man sich einen Gummischlauch (bzw. tuns zB. auch drei der großen McDonalds-Strohalme) und ein teilweise gefülltes Glas Wasser und produziert im Wasser durch den Strohalm Töne. Tatsächlich hilfts mir ein bisschen... Wie bereits gefragt: Was tut ihr, um eure Stimme zu aktivieren? Oder habt ihr Erfahrungen mit bereits genannten Methoden? Ich freu mich auf eure Impulse! Alles Liebe, Altus duriusculus
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 31.01.2018, 10:51 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
moniaqua
|
Verfasst: 31.01.2018, 11:36 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 19:02 Beiträge: 376
Vorname: Monika
Nachname: C
|
Altus duriusculus hat geschrieben: Wie bereits gefragt: Was tut ihr, um eure Stimme zu aktivieren? Das hängt davon ab :) Summen, einfache Vokalisen, simple Atemübungen (nein, nicht ptk :) ), duschen ;), Sport treiben. Was sind denn Kieltönchen?
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
Altus duriusculus
|
Verfasst: 31.01.2018, 15:30 |
|
Registriert: 29.01.2018, 23:09 Beiträge: 19
Vorname: A L
Nachname: T
|
Ups, da hat sich der Fehlerteufel reingeschlichen... Ich meinte dieses klicken (bzw. eher ein bisschen wie eine Seifenblase, die zerplatzt), dass man erzeugen kann, wenn man die Stimmbänder tonlos ganz vorsichtig sich öffnen lässt und wieder schließt. Duschen? Wie das?
|
|
Nach oben |
|
 |
moniaqua
|
Verfasst: 31.01.2018, 16:01 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 19:02 Beiträge: 376
Vorname: Monika
Nachname: C
|
Ach so.
Das Duschen war mit smiley - da sing ich mich gern ein, und/oder übe :) Im Bad hört man sich einfach zu gut.
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
Altus duriusculus
|
Verfasst: 31.01.2018, 16:23 |
|
Registriert: 29.01.2018, 23:09 Beiträge: 19
Vorname: A L
Nachname: T
|
Aaah, tschuldigung. Ich kann einen gewissen psychischen Effekt der Dusche aber nicht abstreiten, gerade wenn man eine Zeit lang krank war und zB. vor Fieber Wasser furchtbar fand, fühlt man sich dann doch plötzlich wieder Menschlich, was sich sicher positiv auf die Stimme auswirkt ;)
|
|
Nach oben |
|
 |
musicissima
|
Verfasst: 04.02.2018, 22:33 |
|
|
Altus duriusculus hat geschrieben: Ups, da hat sich der Fehlerteufel reingeschlichen... Ich meinte dieses klicken (bzw. eher ein bisschen wie eine Seifenblase, die zerplatzt), dass man erzeugen kann, wenn man die Stimmbänder tonlos ganz vorsichtig sich öffnen lässt und wieder schließt. Duschen? Wie das? O je! Das tonlose Öffnen und Schließen würde ICH meinen Stimmbändenr nicht zumuten. Wo lerntest Du das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Altus duriusculus
|
Verfasst: 07.02.2018, 10:20 |
|
Registriert: 29.01.2018, 23:09 Beiträge: 19
Vorname: A L
Nachname: T
|
musicissima hat geschrieben: Altus duriusculus hat geschrieben: Ups, da hat sich der Fehlerteufel reingeschlichen... Ich meinte dieses klicken (bzw. eher ein bisschen wie eine Seifenblase, die zerplatzt), dass man erzeugen kann, wenn man die Stimmbänder tonlos ganz vorsichtig sich öffnen lässt und wieder schließt. Duschen? Wie das? O je! Das tonlose Öffnen und Schließen würde ICH meinen Stimmbändenr nicht zumuten. Wo lerntest Du das denn? Das haben mir bereits mehrere Logopäden und Gesangslehrer empfohlen, mit denen ich einfach drüber gesprochen hab... Wieso nicht?
|
|
Nach oben |
|
 |
musicissima
|
Verfasst: 28.02.2018, 17:23 |
|
|
Altus duriusculus hat geschrieben: musicissima hat geschrieben: Altus duriusculus hat geschrieben: Ups, da hat sich der Fehlerteufel reingeschlichen... Ich meinte dieses klicken (bzw. eher ein bisschen wie eine Seifenblase, die zerplatzt), dass man erzeugen kann, wenn man die Stimmbänder tonlos ganz vorsichtig sich öffnen lässt und wieder schließt. Duschen? Wie das? O je! Das tonlose Öffnen und Schließen würde ICH meinen Stimmbändenr nicht zumuten. Wo lerntest Du das denn? Das haben mir bereits mehrere Logopäden und Gesangslehrer empfohlen, mit denen ich einfach drüber gesprochen hab... Wieso nicht? Was soll das tonlose Schließen denn bewirken?
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|