Autor |
Nachricht |
Uralt
|
Verfasst: 06.02.2007, 10:12 |
|
|
Hallo ich brauche euren Rat.
Bei meinen letzten Unterrichtsstunden hat meine GL festgestellt, dass meine Stimme aufgrund von Trockenheit manchmal ein wenig "bröselt".
Nun arbeite ich ja im Büro und dort ist die Luft eh immer trocken und im Winter sowieso.
Sie riet mir mehr zu trinken ( soll ja sowieso gesund sein ) und Ipalat zu lutschen.
Habt ihr noch weitere Tipps zum "Stimme-Ölen ?
Danke
Uralt
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 06.02.2007, 10:12 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:02 |
|
Registriert: 13.11.2005, 18:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Hallo Uralt,
klimatisierte Büros sind natürlich immer schlecht für die Stimme.
Neben Ipalat gibts noch zig andere Mittelchen, z.Bsp. Emser Salzpastillen (gewöhnungsbedürftig, aber gut), dann von Ricola solche Johannisbeer-gummi-bonbons,Isla Moos, Salbeibonbons...etc..... jeder hat da seine bevorzugte Lutschpastille. Was auch zwischendurch immer ganz gut tut ist eine Dampfinhalation mit Emser Salz Sole. Gibts alles in der Apotheke oder in gut sortierten Müller-Drogerien.
LG
Silje
|
|
Nach oben |
|
 |
Octaviane
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:07 |
|
Registriert: 26.01.2006, 23:14 Beiträge: 1356 Wohnort: Wiesbaden *31.01.
Vorname: F.
Nachname: L.
|
Hallo Uralt,
Emser Salz und Islamoos kann ich auch empfehlen - lutsche ich auch gerade massenweise, um der Sängerpest (=Erkältung) , die mich heimgesucht hat, Herr zu werden. Besonders die Salzpastillen befeuchten den Hals ganz gut.
Ich hab auch mit der trockenen Heizungsluft zu kämpfen. Es gibt doch diese Gerätschaften, die man mit Wasser an die Heizung hängen kann, um die Luft zu befeuchten. Oder zur Not hilft ein nasses Handtuch auf der Heizung.
Liebe Grüße
Octaviane
|
|
Nach oben |
|
 |
kaja
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:09 |
|
|
hallo uralt,
vor allem kohlensäurefreies wasser trinken, das andere bewirkt bei manchen leuten eher das gegenteil.
dann eine gute atemtechnik, also reflektorische atemergänzung (passives einatmen). aktives einatmen führt bei manchen leuten auch zu einer trockenheit im hals.
dann in den räumen, in denen man sich länger aufhält, oft gründlich lüften (fenster weit auf) und evtl. grünpflanzen aufstellen, die viel feuchigkeit an die luft abgeben (falls man keine schimmelpilzallergie hat).
mehr war bisher weder bei mir noch bei meinen schülern nötig, um bei bestehender neigung zu trockenem hals eine trockenheit zu verhindern.
liebe grüße
kaja
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:09 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Hallo Uralt,
versuche es mal mit Gummibärchen, ist kein Witz....
Viel Trinken ist klar, Pflanzen im Büro oder einen Behälter mit Wasser nimmt die trockene Luft.
Wenig Kaffee trinken, denn er trocknet aus.
Sprays gegen trockene Schleimhäute helfen gut.
LG
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
kaja
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:11 |
|
|
ps.
die "gerätschaften" an der heizung verdunsten zu wenig und sind außerdem brutstätten für schimmelpilze. handtuch auf der heizung geht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Octaviane
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:12 |
|
Registriert: 26.01.2006, 23:14 Beiträge: 1356 Wohnort: Wiesbaden *31.01.
Vorname: F.
Nachname: L.
|
Gummibärchen?
Das werde ich auch mal gleich ausprobieren
LG
Octaviane
|
|
Nach oben |
|
 |
Uralt
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:32 |
|
|
ah super, da kann ich mir ja einiges aussuchen.
@ octaviane und silje
Diese Emsersalzl-Lutschtabletten trockenen meinen Hals noch mehr aus,
aber Islamoos-Salbei ist ein guter Tipp.
@musika
meinst du mit Sprays gegen trockene Schleimhäute die Nasensprays oder gibts spezielle für den Hals ?
Gummibärchen  werd ich gleich ausprobieren.
Danke und herzliche Grüße von der gelatinierten
Uralt
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:47 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Hallo Uralt,
Es gibt ein Mundspray welches auch z.B. auf einer Intensivstation verwendet wird und ist gegen Mundtrockenheit jeder Genese. Wenn der Mund trocken ist, ist der Hals automatisch trocken.
Das Spray heißt Glandosane, ich kann es sehr empfehlen.
LG
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uralt
|
Verfasst: 06.02.2007, 11:56 |
|
|
Danke !
Liebe Grüße
Uralt
|
|
Nach oben |
|
 |
Principe
|
Verfasst: 06.02.2007, 16:47 |
|
|
Ich kann nur empfehlen: reichlich trinken - und täglich mindestens 30 Minuten an die frische Luft (am Stück natürlich). Die Johannisbeer-Pastillen und die Salbeibonbons nehme ich (zeitweise) auch ganz gern.
Auch wöchentliches schwimmen ist gut, für Körper und Kondition.
Ciao  Principe
|
|
Nach oben |
|
 |
Orphenica
|
Verfasst: 06.02.2007, 23:39 |
|
|
Liebe Uralt,
jeder scheint da ja sein eigenes Hausmittelchen zu haben  . Ich setze nun schon seit Jahren auf wirklich VIEL trinken (mind. 2 Liter Wasser pro Tag, ohne Tee gerechnet), und bei zu trockener Raumluft nasses Handtuch auf die Heizung. Ich nehme allenfalls mal Emser Pastillen, aber alles gummiartige Zeug macht eher einen trockenen Mund, finde ich. Aber das empfindet sicher jeder anders. Und Gummibärchen als Ölung für die Stimme klingt - ich gebe es zu - verlockender als Emser Salz oder literweise Wasser in sich reinschütten  .
Liebe Grüße,
Orphenica

|
|
Nach oben |
|
 |
rugero
|
Verfasst: 07.02.2007, 00:03 |
|
|
Principe hat geschrieben: Auch wöchentliches schwimmen ist gut, für Körper und Kondition.
S U P E R - man muss nur den Schweinehund überwinden -
LG
rugero
|
|
Nach oben |
|
 |
Stimmchen
|
Verfasst: 17.09.2010, 11:45 |
|
|
hallo!
zu blöd, dass ich den braunen daumen habe. im winter wird's auch wieder total ätzend, da heizungsluft ohne ende. welche pflanzen eignen sich denn gut? ich kann schließlich nicht jeden tag wäsche waschen und aufhängen LOL
was ist denn bitte passives einatmen?
liebe grüße
stimmchen
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 17.09.2010, 12:32 |
|
Registriert: 13.11.2005, 18:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
..apropos Schwimmen.. das ist vielleicht gut für die Kondition und gegen Cellulitis aber schlecht für die Stimmbänder: Chlorgase ebenso wie Ozon reizen die Stimmbänder und trocknen aus.
LG Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
MisSkorbut
|
Verfasst: 18.09.2010, 07:02 |
|
|
Ich lutsche auch immer mein Isla Moos, trinke Tee (gesüßt mit Honig indem Royal Gelee ist) und da ich mit Bonbon im Mund so schlecht singen kann, nehm ich dann ein Isla Moos Spray von Klosterfrau, welches auch gut wirkt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Olympchen
|
Verfasst: 18.09.2010, 19:49 |
|
Registriert: 13.08.2010, 12:26 Beiträge: 92 Wohnort: BAD
Vorname: D
Nachname: D
|
Können Stimmbänder eigentlich wirklich zu trocken sein? Ist es nicht eher die Schleimbildung, die der Haken ist? Wenn ich zu wenig trinke, habe ich rasch zähen Schleim auf den Stimmbändern. Das klingt dann, als wären sie angegriffen. Trinke ich genug - das sind etwa 3 Liter am Tag, im Winter sogar mehr -, dann gibt's damit auch kein Problem.
Viel schlimmer als Heizung finde ich eigentlich Klimaanlage...
Wenn man ein kratziges Gefühl im Hals hat, hilft ein Löffel Olivenöl. Das habe ich auch immer bei Auftritten dabei. Ein Löffelchen zwischendrin "ölt buchstäblich die Stimmbänder". Naja. Wenn man's mag jedenfalls
Grüße Olympchen
_________________ In the absence of measurement there is no reality. Niels Bohr
|
|
Nach oben |
|
 |
musencusmuc
|
Verfasst: 23.09.2010, 13:13 |
|
|
Habe vorgestern von einem Kollegen folgendes gehört: 1 Esslöffel festen Honig, drumherum Balsamicocreme träufeln und das ganze wenigstens 4 Minuten im Mund herumkauen und auf gar keinen Fall schlucken. Danach 1 Esslöffel gutes Olivenöl ebenso 4 Minuten im Mund herumkauen und auch nicht schlucken (wer täte das schon ...) Regelmäßig angewendet stärkt, schont, säubert und pflegt es die Stimmbänder ... sagt er! Gruß und Kuss, der balsamicofreie musencus
|
|
Nach oben |
|
 |
rugero
|
Verfasst: 23.09.2010, 23:07 |
|
|
Sitzen die Stimmbänder im Mund oder habe ich da was falsch verstanden ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
manne
|
Verfasst: 31.08.2011, 12:23 |
|
|
is ja schon ne weile her...aber trotzdem....igitt aber wenn es hilft! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|