|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Anzeige
|
Verfasst: 06.10.2011, 17:41 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 06.10.2011, 17:54 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Theaterspielen ist etwas sehr Schönes, aber solange du die Gesangstechnik noch nicht beherrscht, kannst du nicht richtig spielen, weil du dich zu sehr auf die Technik konzentrierst, ich weiß wovon ich rede....und jeder, der eine Rolle singt, weiß das auch.
Jeder Schauspieler hat Sprechunterricht und das nicht nur wegen der Aussprache, er muss die Technik des Sprechens lernen, sonst ist er im nu heiser, die Muskeln im Hals verkrampfen sich. Was du nicht machen darfst, auch wenn die Akustik schlecht ist, forcieren, das ist tödlich.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Olympia
|
Verfasst: 06.10.2011, 17:57 |
|
Registriert: 03.10.2011, 13:39 Beiträge: 145 Wohnort: Frankfurt am Main
Vorname: S.
Nachname: B.
|
Hallo Hilde,
Ich kann mich da Musika nur anschließen, aber davon abgesehen kann man auch, vorausgesetzt man hat nicht eine total ungesunde Sprechtechnik von Natur aus, aus der eigenen Intuition schöpfen.
Ich selbst schauspieler auch neben dem singen, meist Impro-Theater und weiß über die Probleme etwas bescheid, die dabei entstehen können, zum Beispiel wenn man anfängt, die Stimme zu forcieren und so die Emotionen zum Ausdruck bringen möchte. Man sollte immer "man selbst" bleiben in der Rolle, wenn du dich privat über etwas aufregst oder traurig/enttäuscht/wütend oder euphorisch bist wirst du danach ja auch keine HAlsschmerzen haben, also ist das Problem, dass du den richtigen Zugang zum Monolog oder der Szene brauchst, in der du dich bewegst.
Wenn du einfach nur wie ferngesteuert den Text runterratterst (ich übertreibe jetzt), ist dein Körper nicht automatisch und auf NATÜRLICHEM Weg beteiligt, dadurch geht es ganz klar auf die Stimme. Vergiss nicht, dass du nicht nur einen Gesangs-Stimmcharakter hast sondern dass auch deine SPrechstimme einen speziellen Charakter hat, bestimmte Grenzen, die man nicht überschreiten sollte und versuchen, nicht zu viel drüber nachzudenken sondern mehr von Emotionen und Ernsthaftigkeit ausgehen, am besten übst du das, wenn du einer Freundin/einem Freund oder Bekannten vorsprichst und dabei das was du sagst und tust wirklich meinst. Stelle dir nicht vor, du bist jemand anders sondern sei du selbst in dieser Rolle, so wie du es beim singen ja auch tust.
Und vielleicht am Anfang nicht zu lange und nicht zu kraftraubend sprechen, sondern die Kräfte richtig einteilen, dass du gut durch die Partie kommst. Man braucht auch Stimmungswechsel, also wenn man zb eine dramatische Rolle spricht, muss man auch sanfte/feinsinnige/introvertierte und nachdenkliche Momente einbauen, das ist nicht nur für einen selbst angenehmer sondern auch für das Publikum :-)
Lg, Olympia
_________________ Musik ist die Erlösung Jeder Klang ist ein Gebet Sie führt uns zur Genesung Sei ein Priester, ein Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 06.10.2011, 18:08 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Olympia hat das sehr gut geschildert. Hier noch ein Beispiel: Wenn eine Sängerin z.B. die Olympia singen und spielen möchte, muss sie die Technik gut beherrschen um auch eine Puppe darstellen zu können, das ist nicht einfach. Andere Rollen mit "stehenden" Arien, die keine großen Bewegungen brauchen, müssen halt interpretatorisch so rübergebracht werden, das sie glaubwürdig sind, auch da, wie überhaupt bei allen Rollen, ist die Technik sehr wichtig. Ich will dir ein Beispiel erzählen. Mit 18 Jahren kam ich zur Operettenbühne, sang mit meiner Naturstimme und konnte super spielen, so dass ich auch Schauspiel, Lustspiel und Märchen spielte. Dann begann meine Gesangsausbildung. Ich höre heute noch die Worte unseres Regisseurs der sagte: "jetzt singste besser, aber spielst nicht mehr"...das alles in köscher Mundart.... Irgendwann hatte sich die Technik, da konnte ich auch wieder spielen. 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 4 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|