Donna Elvira,
klar, dass man nicht jede Messe auf Biegen und Brechen singen sollte, da sind wir uns ja einig. Schad ists halt trotzdem. Der Spatzenmesse bin ich bisher immer ausgekommen, schade eigentlich. Ist ne hübsche, find ich.
Wenn Dein Mann passend Messen schreibt, passt es doch eh. Da haben wir hier auch ganz nette.
Zitat:
Die Gemeinde singt übrigens eher selten bei den Chorstücken mit ;-).
Sag ma mal, der Chor singt bei den Gemeindestücken mit... Ne, der eine Chor in dem ich singe, hat ein sehr breites Repertoire; Klassik ist dort der geringere Anteil. Neues geistliches Liedgut und Gospels werden gern und oft gesungen. Und da singt die Gemeinde schon mit; dann sind aber die Lieder allgemein etwas tiefer, sonst wird es für die schwierig.
Beim beiden Chören singt die Gemeinde bei der "Opernmesse" (nicht mein Ausdruck!) logischerweise nicht mit. Aber auch dann gibt es immer ein bis zwei Lieder, die mit Gemeinde gesungen werden. Teilweise übernimmt der Chor dann Strophen SATB im Wechsel mit der Gemeinde, singt bei den Gemeindestrophen aber immer (da dann einstimmig) mit. Das Credo wird i.d.R. mit Gemeinde gesungen (und dann auch schon mal ein wunderschönes aus der Messe dafür rausgeschmissen, da zu lang

), die Psalmen/Verse sowieso und eben zwei Lieder dazu, meist Einzug und Auszug.