|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
danysahne
|
Verfasst: 15.02.2012, 09:28 |
|
Registriert: 17.12.2011, 13:07 Beiträge: 12 Wohnort: Maastricht
Vorname: Daniel
Nachname: S.
|
Da ein Forumsmitglied wegen eines eventuellen bevorstehenden Workshops (ich muss noch frei bekommen) gerne eine Hörprobe von mir wollte, dachte ich, dass ich Sie Euch allen zur Verfügung stelle. Die aufnahme ist ein kleiner Schnellschuß. Im Hintergrund kann man manchmal hören, wie meine Frau kocht ;-). Würde mich über konstruktive Kritik freuen. Das Playback ist vom Karaoke Channel von youtube (ist nicht toll, erfüllt aber seinen zweck). Problem bei Aufnahmen dieser Art ist, dass ich mich selbst während des Singens nur von außen über Kopfhörer höre. Dadurch singe ich mit Sicherheit ein bißchen anders und habe in der Höhe ein paar technische Schwierigkeiten. Auch bin ich nicht die ganze Zeit synchron zur Musik. Ist alles ein bißchen frei Schnauze. Das hohe C klingt gequälter als es sich anfühlt. Problem ist, dass ich hier zu sehr aufs Playback höre (warte) und mein Ton einfach steht und nicht schwingt, aber gebt doch mal Euren fachkundigen Kommentar ab. Für die Techniker unter Euch: Das ganze ist übrigens mit einem Sony Elektret Mikrofon (ECM 907) und Magix Musik Maker 2003 aufgenommen. Soundkarte ist eine billige externe Hercules-Soundkarte. Die hatte nämlich einen Stereo-Mikrofon-Eingang. Allerdings ist diese nicht gerade rauscharm. Verzeiht bitte wenn das Lautstärke-Verhältnis Gesang zu Orchester nicht stimmt. Ich hoffe Ihr habt alle einen Windows-Rechner. :-) http://dl.dropbox.com/u/48835192/che%20gelida.wmaund nun auch als mp3: http://dl.dropbox.com/u/48835192/che%20gelida.mp3
Zuletzt geändert von danysahne am 15.02.2012, 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 15.02.2012, 09:28 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 15.02.2012, 10:21 |
|
Registriert: 13.11.2005, 18:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Nix Windows...  AppleBenutzer ! LG Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
danysahne
|
Verfasst: 15.02.2012, 10:39 |
|
Registriert: 17.12.2011, 13:07 Beiträge: 12 Wohnort: Maastricht
Vorname: Daniel
Nachname: S.
|
|
Nach oben |
|
 |
manne
|
Verfasst: 15.02.2012, 12:31 |
|
|
Hallo danysahne, Du bist wieder ein Mutiger, der seine "Kunst" in Frage stellen lässt. Schön, dass Du so eine technische Möglichkeit hast. Ich kenne Dich ja nicht und falls Du ein blutiger Anfänger sein solltest, ist das, was ich gehört habe, sehr schön -! Bravo....ein gelungener "Schnellschuss"!...Kochgeräusche habe ich ncht gehört. Wahrscheinlich kennst Du Deine Stärken schon sehr genau und ich wünsche Dir, dass Du im Unterricht Deine Schwächen, die Du selber beschreibst, bis zur Zufriedenheit ausgeleichen kannst; Stimmlich erinnerst Du mich etwas an Paul Potts...... Auf alle Fälle mach weiter so!
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 15.02.2012, 14:11 |
|
Registriert: 13.11.2005, 18:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Hallo Dany,
das wäre super, wenn Du es mal konvertieren könntest.
Lg Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 15.02.2012, 15:04 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Hallo Silje,
ich schicke es dir in mp3
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
danysahne
|
Verfasst: 15.02.2012, 19:15 |
|
Registriert: 17.12.2011, 13:07 Beiträge: 12 Wohnort: Maastricht
Vorname: Daniel
Nachname: S.
|
Hab nun oben auch den link zum mp3 eingefügt
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 15.02.2012, 19:44 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Hallo Daniel, du hast eine sehr schöne Stimme, die ausbaufähig ist, wenn Du fleißig bist, kann Du da schon Einiges draus machen. Bist du schon mal öffentlich aufgetreten? Es ist sehr schwer mit Playback zu singen, weil du dich viel zu sehr auf die Musik konzentrieren musst, die ja stur weiterspielt, auch wenn du noch nicht so weit bist, am Klavier ist das einfacher. 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
ospite
|
Verfasst: 16.02.2012, 08:26 |
|
Registriert: 28.02.2011, 17:25 Beiträge: 545
Vorname: Dietmar
Nachname: Vollmert
|
Ich schließe mich Musikas Einschätzung an, Dany. Ich schreibe Dir noch persönlich. Ciao. Ospite 
|
|
Nach oben |
|
 |
danysahne
|
Verfasst: 16.02.2012, 08:58 |
|
Registriert: 17.12.2011, 13:07 Beiträge: 12 Wohnort: Maastricht
Vorname: Daniel
Nachname: S.
|
Danke für die Blumen. Wobei ich doch einige Schwachpunkte erkenne. Meine Vokalfärbung beim e ist nicht gut. Ich singe wie das Walroß von "Urmel aus dem Eis" (Chö Gölida)  . Ist mir jetzt im nachinein aufgefallen.Bühnenauftritte hatte ich bislang mit meinem Gesang nicht wirklich. Habe kurz vor Weihnachten im letzten jahr in unserer Gemeinde erstmalig öffenltich gesungen. Und vor knapp 10 Jahren haben wir bei uns in der Schauspielschule den Bettelstudenten als musikalisches Projekt gemacht. War musikalisch zwar ganz nett, aber wir mussten viel mit unserem Schauspiel wieder wettmachen. Ich würde mich jetzt als Bühnenanfänger bezeichnen. Allerdings kenne ich natürlich schon ein paar "Bühnenregeln". Vielleicht erinnere mich an meine Schauspielzeit wieder recht schnell, sobald ich ein paar öffentliche Auftritte habe.
|
|
Nach oben |
|
 |
danysahne
|
Verfasst: 16.02.2012, 19:22 |
|
Registriert: 17.12.2011, 13:07 Beiträge: 12 Wohnort: Maastricht
Vorname: Daniel
Nachname: S.
|
Ich habe im Hintergrund zwei fachkundige Kommentare erhalten, dass meine Aufnahme doch ein bißchen unsauber wäre. Ich habs mir dann doch nochmal angehört. Naja dann habe ich mir auch mal die Noten angeguckt und bin dem ganzen doch mal nach gegangen und habe tatsächlich festgestellt, dass ich Töne singe, die da gar nicht drin stehen.  Bislang hatte ich nicht wirklich die Geduld an der Arie zu arbeiten. Durchsingen fand ich schöner.  GU hat ich in den letzten 2 Monaten auch nicht. Sorry, dass eure Ohren dies aushalten mussten ;-) Ich werde jetzt Arien nur noch ernsthaft erarbeiten. groetjes uit maastricht
|
|
Nach oben |
|
 |
christine
|
Verfasst: 16.02.2012, 21:10 |
|
 |
hat sich schon eingelebt |
 |
Registriert: 23.08.2011, 22:10 Beiträge: 288 Wohnort: München
Vorname: Petronella
Nachname: I.
|
Hi,
ich finde es sehr klasse, dass Du die Kritikpunkte so offen annimmst und dich bereit erklärst an Dich und deinem Gesang zu arbeiten. Wenn Du das konsequent und mit viel Geduld durchziehst, dann wirst Du sicherlich weiter kommen und bei Deinen nächsten veröffentlichten Hörproben noch mehr Applaus verdienen!
Zu Deiner Weiterbildung wünsche ich Dir viel Spaß, Petronella
_________________ It's the possibility of having a dream come true that makes life interesting. (Paulo Coelho, The Alchimist)
|
|
Nach oben |
|
 |
danysahne
|
Verfasst: 03.11.2012, 11:51 |
|
Registriert: 17.12.2011, 13:07 Beiträge: 12 Wohnort: Maastricht
Vorname: Daniel
Nachname: S.
|
Meine Frau und ich wollen zu Weihnachten unsere 2. CD produzieren als Geschenk an unsere lieben Verwandten. Letztes Jahr mussten Sie auch schon eine ertragen. Ich bin somit gerade am Aufnehmen. Somit beglücke ich Euch mal mit einem Vaterunser von Albert Hay Malotte. Ich hoffe es ist erträglich. Konstruktive kritik erwünscht (falsche Töne, unsaubere töne, Lautstärke-verhältnis Orchester zu Gesang, alles was auffällt,). Viel Spaß und schlagt auf mich ein :). http://dl.dropbox.com/u/48835192/our%20father.mp3Die Ersten 8 Sekunden der Datei sind Stille. In der Zwischenzeit habe ich nun auch noch eine zweite version gemacht: http://dl.dropbox.com/u/48835192/our%20father1.mp3
|
|
Nach oben |
|
 |
ospite
|
Verfasst: 03.11.2012, 18:20 |
|
Registriert: 28.02.2011, 17:25 Beiträge: 545
Vorname: Dietmar
Nachname: Vollmert
|
Lieber Daniel, meinen konstruktiv kritischen Anmerkungen vom Pfingstworkshop habe ich kaum etwas hinzuzufügen. Wenn der Höreindruck nicht täuscht, hat sich die Höhe jenseits des Passagios deutlich stabilisiert - Kompliment ! Achte bitte auf die so eminent wichtige Mittellage. Die unruhige Tongebung lässt sich vermeiden, wenn Du das beherzigst, was wir damals besprochen haben. Ciao. Ospite 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|