Autor |
Nachricht |
musica
|
Verfasst: 13.06.2013, 21:42 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Silje hat geschrieben: @Octaviane: Nach 2 Bier und 3 Glas Wein mutiere ich auch vom lieblichen Sopran zum Alt.....  das könnt ihr ja in Hammelburg im August ausprobieren in der Grotte.... 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 13.06.2013, 21:42 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 14.06.2013, 07:36 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Hihi! Das wird bestimmt witzig - ich hoffe für euch, daß die Grotte dann auch die entsprechende Akustik hat  . Mal zurück zum Thema: Bei Cristina Deutekom klingt es so, als habe sie eine ähnliche Technik wie Nella Anfuso. Hört mal rein: http://www.youtube.com/watch?v=x8YhDnE3GIA
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 14.06.2013, 14:45 |
|
Registriert: 13.11.2005, 18:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Hihi, genau, in der Grotte... @Donna Elvira: Die Grotte ist so überakustisch.. Da wird selbst die kleinste Piepsmaus zum hochdramatischen Koloratursopran.. Lg Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 14.06.2013, 15:03 |
|
Registriert: 17.10.2008, 15:24 Beiträge: 727
|
Zitat: Würde mich mal interessieren, wann die Aufnahme entstanden ist. Historisch gesehen ist die Aufnahme aber interessant; zeigt sie doch, wie gut die historische Aufführungspraxis mittlerweile erforscht ist und umgesetzt wird im Gegensatz zu jener Zeit. Ich glaub' die Gute lebt noch. Geboren 1943. Die Aufnahmen sollten daher aus den späten 60ern bis frühen 90ern stammen. Emma Kirkby ist auch nur 6 Jahre jünger, Christie ein Jahr jünger, Hogwood zwei Jahre älter...
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 14.06.2013, 15:40 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Ja, sie lebt noch und arbeitet sogar anscheinend noch. Beim Bielefelder habe ich eine CD mit der Marienvesper von Monteverdi mit ihr gefunden, die erst im vergangenen Jahr veröffentlicht wurde. Dann habe ich mir gerade mal ihre Homepage zu Gemüte geführt (die englische Version) - Himmel, was für ein Gedöns!
Die Aufnahme stammt wohl von 1987, wie ich gerade bei youtube nachlesen konnte. Ich hätte die Aufnahme älter geschätzt.
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Olympia
|
Verfasst: 14.06.2013, 18:09 |
|
Registriert: 03.10.2011, 13:39 Beiträge: 145 Wohnort: Frankfurt am Main
Vorname: S.
Nachname: B.
|
Mir fällt auf, dass beide Sängerinnen sehr deutlich jeden Ton der Koloratur hervorheben und dadurch quasi separieren, das macht glaub ich diesen "gackernden Charakter" aus. Sozusagen vollständiger Verzicht auf Legato zugunsten präziser Intonation und Rhytmus. Es wirkt tatsächlich unnatürlich und lächerlich dadurch. Ist das wirklich eine Technik, die so gelehrt wurde? C.Bartoli klingt auf älteren Aufnahmen tatsächlich auch ähnlich.
Lg, Olympia
_________________ Musik ist die Erlösung Jeder Klang ist ein Gebet Sie führt uns zur Genesung Sei ein Priester, ein Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
Dola
|
Verfasst: 15.06.2013, 16:49 |
|
 |
Schaut öfter vorbei |
 |
Registriert: 15.08.2012, 09:40 Beiträge: 135
Vorname: D.
Nachname: L.
|
Silje hat geschrieben: @Octaviane: Nach 2 Bier und 3 Glas Wein mutiere ich auch vom lieblichen Sopran zum Alt.....  .... Also, DAFÜR muss ich nicht saufen..... Die Grotte ist hinterfotzig, da verliert man die Stimme eher....:-)
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 15.06.2013, 23:47 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Dola hat geschrieben: Silje hat geschrieben: @Octaviane: Nach 2 Bier und 3 Glas Wein mutiere ich auch vom lieblichen Sopran zum Alt.....  .... Also, DAFÜR muss ich nicht saufen..... Die Grotte ist hinterfotzig, da verliert man die Stimme eher....:-) Ihr habt aber auch gegrölt.... Ja, Dola hat es da eindeutig leichter..Gegrölt ?? Wer ? Wir ??? :-) Silje
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kolorateuse
|
Verfasst: 18.06.2013, 02:56 |
|
Registriert: 10.04.2013, 03:31 Beiträge: 17
Vorname: Edith
Nachname: L.
|
Hallo SängerInnen, vielleicht etwas OT, aber ich möchte nochmal auf Wagner, die Höhe und die Textverständlichkeit zurückkommen. Womöglich waren die Wagner-Orchester früher viel leiser und die SängerInnen mußten daher auch nicht so auf die Tube drücken, was sich natürlich auch auf die Textverständlichkeit auswirkt. Thomas Hengelbrock hat den Parsifal "historisch" aufgeführt: http://www.wdr3.de/audiothomashengelbro ... layer.htmlSehr faszinierend, dieser neue, alte Klang, den würde ich sehr gerne mal live hören, er berührt mich viel mehr als der übliche fette Wagner-Pathos. Ich bin überzeugt davon, daß viele Menschen Wagner-Opern nicht mögen, weil dort "nur gebrüllt wird", werden muß! Hoffentlich macht dieser neue alte Klang Schule. Nicht nur für die SängerInnen wäre es wunderbar. Gruß Kolorateuse
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 18.06.2013, 08:09 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Ja, darüber habe ich auch einen Artikel gelesen - wenn mich nicht alles täuscht in "Rondo". Er hat, so weit ich mich erinnere, auch eine etwas tiefere Stimmung um 430 Hz herum gewählt. Solche Projekte sind immer spannend! Cecilia Bartoli hat etwas Ähnliches mit Bellinis Norma gemacht: Auch in 430', und die drei wichtigsten Rollen umbesetzt - die Norma hat sie als Mezzo selber gesungen, die Adalgisa hat sie von einem Sopran singen lassen, den Pollone mit einem Tenor besetzt. Muß ein fantastisches Erlebnis gewesen sein,von dem es wohl auch eine DVD gibt.
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kolorateuse
|
Verfasst: 18.06.2013, 10:20 |
|
Registriert: 10.04.2013, 03:31 Beiträge: 17
Vorname: Edith
Nachname: L.
|
Ja, diese Norma war auch mit dem Dirigenten Thomas Hengelbrock. DVD muß ich mir besorgen! Bartoli kann man wohl nicht mehr wirklich in ein Stimmfach einordnen, und das finde ich super! Sie sang ja auch Fiordiligi und zwar sehr gut!
Habs gerade nochmal nachgeprüft: Bei Parsifal hat Hengelbrock wohl die Stimmung auf 440 Hz gelassen, zumindest die beiden Klangbeiträge im Vergleich (Berliner Philharmoniker und Balthasar-Neumann-Ensemble) klingen gleich hoch. Ich kann mir vorstellen, daß das auch so war damals, Wagner ist ja einen ganzen Tick später als Bellini.
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 18.06.2013, 18:18 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Dann habe ich wohl die beiden Informationen durcheinander geworfen. Kann passieren - ich habe derzeit ziemlich viel um die Ohren mit meiner Magisterarbeit und dem VHS-Kurs, den ich kurzfristig für einen verstorbenen Kursleiter übernommen habe.
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kolorateuse
|
Verfasst: 19.06.2013, 10:21 |
|
Registriert: 10.04.2013, 03:31 Beiträge: 17
Vorname: Edith
Nachname: L.
|
na, Hauptsache es klingt gut!
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|