von einem Pianisten, der sagte
..."Man soll beseelt singen und eine Einheit von Körper und Geist herstellen. Man muss warten können, bis sich die Technik der Seele unterwirft und mit ihr gleich wird. Nur technisch zu singen, führt nicht weiter, freilich darf man die Grundlagen der Gesangstechnik nicht missachten.
Man muss e i n s werden mit seinem Instrument.
Man muss den Klang erzielen, ohne auf das Stimmorgan „einzuschlagen“, ohne es zu attackieren, ohne zu pressen und sich stets bemühen, weich und mit dem natürlichen Atem zu singen, damit sich der prachtvolle und runde Ton ungehindert entfalten kann.
Man soll mit dem ganzen Körper singen und darf die einzelnen Glieder nicht voneinander trennen, sondern muss sie als Einheit empfinden. Man darf nicht steif sein, denn das ist schädlich.
Nur so kann sich der musikalische Strom, aus der Seele kommend, direkt auf die Stimme übertragen und der Weg für die Interpretation eines Werkes wird unmittelbar frei..."
leider weiss ich den Namen des Schreibers nicht und er meinte im Original auch das Klavier.....aber gilt diese Aussage nicht auch für jeden Menschen, der singen möchte?
Das hat mir einfach sehr gefallen und wollte es nur hier einstellen.
