|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Anzeige
|
Verfasst: 01.06.2015, 22:44 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 01.06.2015, 22:47 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Ich habe früher in einem Damenchor 150 Damen gesungen, ein Kontraalt wurde dort nicht gefragt. 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 02.06.2015, 10:35 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Ich habe mal kurz in einen Frauenchor hereingeschnuppert - für mich waren die Fahrtzeiten zur Probe und die Parkplatzsituation vor Ort nichts -, und da gab es - soweit ich das gesehen habe - als tiefste Stimme den Alt 2. Darin waren für meinen Geschmack aber auch einige Sängerinnen mit richtig tiefen Stimmen. Dementsprechend sangen wir auch, als ich dabei war, im Alt 2 relativ tiefe Passagen. Was ich in Erinnerung habe - aber da kann ich mich täuschen, ist schon wieder ein Weilchen her - war a' so ungefähr der höchste Ton.
Und ich persönlich würde meine Stimmlage nicht als Contraalt bezeichnen, ich komme nach unten vielleicht maximal bis zum d. Kommt natürlich auch immer darauf an, wie ich mich fühle und wie ich eingesungen bin ... Aber wenn ich so schaue, wird als Contraalt auch immer die 'ganz normale' Alt-Stimmlage bezeichnet.
Aber ich denke sowieso, jeder hat seinen eigenen Stimm- bzw. Tonumfang, und damit kann er/sie dann eine Stimme gut oder schlechter mitsingen. Bei mir ist das so, dass ich mit den Tönen, die ich singen kann, meist gut die Altstimme mitsingen kann. Da bin ich im Chor in den Alt 2 hineingeraten, und da singe ich dann mit. Wenn ich mal Lust auf etwas Höheres in der Tonlage hab, dann mach ich das bisher zu hause, wenn sonst niemand da ist ...
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 02.06.2015, 10:58 |
|
Registriert: 22.02.2007, 09:45 Beiträge: 338 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Hallo Contraalte, kenne einen Oberchor (Frauenchor dreistimmig), der wunderschöne Stücke aufführt. Der Chor hat auch einen "Compositeur" der ihm Bearbeitungen der Sonderklasse macht. Jedenfalls geben diesem Chor die ganz tiefen Frauenstimmen ein ganz besonderes Flair. LG alfredo 
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 03.06.2015, 13:27 |
|
Registriert: 22.02.2007, 09:45 Beiträge: 338 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Muss unbedingt ein Stück für Frauenstimmen hören, in dem Dola die Oberstimme singt. Das wird sensationell, bitte ein Stück aussuchen und gleich üben! LG alfredo 
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
contraalta
|
Verfasst: 03.06.2015, 21:43 |
|
 |
hat sich schon eingelebt |
 |
Registriert: 17.05.2015, 22:10 Beiträge: 204
Vorname: K.
Nachname: F.
|
Dola hat geschrieben: Das mache ich nur in meinem Männerchor.  In einem echten MÄNNERCHOR?Als FRAU?Ehrlich? (Ich war mir auch nicht sicher,ob Frauenchöre Kontraaktstimmen brauchen.)
|
|
Nach oben |
|
 |
AK-Kontraalt
|
Verfasst: 31.12.2015, 23:29 |
|
 |
Oberratgeber |
 |
Registriert: 04.06.2008, 16:25 Beiträge: 665
|
Bin schon längere Zeit nicht mehr da gewesen und sehe nun, dass sich in der Zwischenzeit eine weitere "ganz tiefe" dazu gesellt hat, wie schön! Zur Frage selbst: Als Kontraalt in einem Frauenchor singen - leider keine Chance. Es ist einfach so dass Frauenchor-Stücke meist nur dreistimmig sind, nämlich in der Besetzung Sopran 1-Sopran 2-Alt, und dieser Alt geht eben nicht so weit hinunter dass es für uns K'Alte überhaupt interessant wäre, außerdem ist die Tessitur dieser Frauenchor-Altstimme leider genau so hoch wie der Alt in einem gemischten Chor. Schwerpunktmäßig um f'/g' herum zu singen, das ist für uns als Dauer-Tonlage einfach zu hoch, egal wie die Höhen-Reichweite der Stimme ansonsten sein mag. Und als tiefster Ton gerade mal das kleine g, allenfalls mal ein fis, da können wir wirklich nur lachen, das sind für uns nämlich noch gar keine tiefen Töne! Selbst wenn ein Frauenchor-Stück mal vierstimmig sein sollte: Da liegt zwar der Alt 2 insgesamt etwas tiefer, aber tiefer hinunter geht es trotzdem nicht. Ganz anders beim Männerchor: Da ist das große D im Bass 2 gar nichts außergewöhnliches. Aber ein d im Alt 2? Das ist mir bisher noch nie begegnet. Allen Foristen, ob Hoch- oder Tiefstimmler, ein gutes neues Jahr wünscht AK-Kontraalt
_________________ Das Vergänglichste, wenn es uns wahrhaft berührt, weckt in uns ein Unvergängliches.
(Friedrich Hebbel)
|
|
Nach oben |
|
 |
moniaqua
|
Verfasst: 01.01.2016, 12:09 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 18:02 Beiträge: 376
Vorname: Monika
Nachname: C
|
AK-Kontraalt hat geschrieben: Aber ein d im Alt 2? Das ist mir bisher noch nie begegnet.
Da würden die meisten normalen Altistinnen auch japsen. Das Gejammere ist doch bei einem f oft schon groß (und der Ton klein). Zumindest im Laienchor. Ein gutes neues Jahr Euch allen.
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
AK-Kontraalt
|
Verfasst: 01.01.2016, 21:48 |
|
 |
Oberratgeber |
 |
Registriert: 04.06.2008, 16:25 Beiträge: 665
|
Diese "normalen Altistinnen", genauer gesagt Alt-Sängerinnen, dürften wohl eher Mezzosoprane sein. Anders kann ich mir jedenfalls nicht erklären, warum Stücke für den Bass deutlich mehr Tiefe verlangen als solche für den "Alt". @alfredo: Solch ein Stück müsstest Du wohl erst mal selber komponieren - oder derjenige "Compositeur" den Du erwähnt hast...
_________________ Das Vergänglichste, wenn es uns wahrhaft berührt, weckt in uns ein Unvergängliches.
(Friedrich Hebbel)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rokana
|
Verfasst: 29.01.2016, 19:13 |
|
|
Ich habe es aufgegeben nach einem Frauenchor für mich zu suchen.
Ich singe derzeit in einem gemischten Kammerchor Tenor oder den 2. Bass
oder mit Kopfstimme (mehr schlecht als recht) auch schon mal den 2. Sopran
|
|
Nach oben |
|
 |
AK-Kontraalt
|
Verfasst: 30.01.2016, 23:42 |
|
 |
Oberratgeber |
 |
Registriert: 04.06.2008, 16:25 Beiträge: 665
|
Liebe Rokana, ich bin ebenfalls tieftönender "Alien" und freue mich dass Du hierher gefunden hast! Nun bin ich neugierig: Singst Du tatsächlich Bass 2? Wie tief kommst Du denn demnach runter??? Ich kenne etliche Bass-Sänger (männlich) deren tiefster wirklich singbarer Ton gerade mal das große G ist. Bass 1 sing' ich hin und wieder auch mal, aber Bass 2 wäre mir viel zu tief. In welchem Tonbereich ist denn Deine Wohlfühllage? War Deine Stimme "schon immer" so tief? Hast oder hattest Du Gesangsunterricht? Wissbegierige Grüße, AK-Kontraalt
_________________ Das Vergänglichste, wenn es uns wahrhaft berührt, weckt in uns ein Unvergängliches.
(Friedrich Hebbel)
|
|
Nach oben |
|
 |
moniaqua
|
Verfasst: 31.01.2016, 20:57 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 18:02 Beiträge: 376
Vorname: Monika
Nachname: C
|
Rokana hat geschrieben: oder mit Kopfstimme (mehr schlecht als recht) auch schon mal den 2. Sopran Wenn Du so tief liegst, warum singst Du denn statt dem Sopran nicht den 2. oder 1. Alt? Wär doch viel bequemer? 
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
AK-Kontraalt
|
Verfasst: 13.03.2016, 00:05 |
|
 |
Oberratgeber |
 |
Registriert: 04.06.2008, 16:25 Beiträge: 665
|
Also, ich vermute mal, dass Rokana den 2. Bass eine Oktave höher singt. Aber selbst da sind/wären die Höhen-Anforderungen dann derart, dass es über die Grenzen der sängerischen Machbarkeit eines "Aliens" hinaus geht. Allermindestens ein c'' müsste dann schon singbar sein, und das möglichst so dass sich dabei nicht sämtliche Halsmuskeln verziehen und verknoten (ich jedenfalls kann es nicht...)
_________________ Das Vergänglichste, wenn es uns wahrhaft berührt, weckt in uns ein Unvergängliches.
(Friedrich Hebbel)
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 18 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|