Hallo,
ich frage mich grade, was das soll. Folgendes: als meine Frau und ich vor wenigen Jahren mit dem Chorgesang anfingen, hieß es bei mit immer "höher singen". Mit Müh und Not habe ich es allmählich geschafft, dass ich (Dur-Tonleiter) vom einfachen C (das auf der ersten Hilfslinie) bis zum hohen F komme, wenn auch nur kurzfristig.
Nun haben wir manchmal aushilfsweise einen Sänger, der das Singen nur als Hobby betreibt, aber früher Gesang studiert hat.
Wenn dieser Sänger im Bass mitsingt ist seine Stimme relativ tief. Da sagt keiner etwas, aber wenn ich etwas tiefer singe heißt es immer gleich, ich soll nicht "oktavieren".
Warum darf dieser Sänger mit seiner lauten Bass-Stimmer tief singen, aber ich muss mich in den Höhen abquälen? Nach meinem Gefühl singt er mindestens vier Töne tiefer als ich.
Es fällt mir auch auf, dass die Bass-Sänger z. B. auf Youtube nach meinem Gefühl einiges tiefer singen, als es von mir verlangt wird. Mich nervt das, ich habe das Gefühl, immer noch nicht die richtige Stimmlage gefunden zu haben.
Ein schönes Beispiel hier:
https://www.youtube.com/watch?v=BzUTOIvqRP8 gleich am Anfang bei 0:21. Die Noten sind ja eingeblendet. In unserem Chor müsste ich schon etwas rumpiepsen, während es sich bei dem genannten Sängerfreund von der Tonhöhe her so anhört wie im Video.
Meine Stimmlage ist nun mal der 2. Bass, aber das wird ja kaum verlangt.
Viele Grüße
Andreas