|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
musencusmuc
|
Verfasst: 08.11.2006, 17:43 |
|
|
Freunde, Römer, Landsleute!
Hat irgendjemand etwas beizusteuern zum Thema Brockes Passion (Telemann, HÄndel, Mettheson, Keiser)?
Bin auf der Suche aber man kriegt rein gar nix zu diesem Thema!
Gruß und Kuss, der passionierte musencus
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 08.11.2006, 17:43 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
cornettina
|
Verfasst: 09.11.2006, 00:06 |
|
Registriert: 13.11.2005, 01:34 Beiträge: 294 Wohnort: 24975 Hürup *02.04.1953
Vorname: G
Nachname: H
|
Vermutlich meinst du Barocke Passion... ???
_________________ cornettina
Zwischen den Schwingungen der singenden Stimme und dem Pochen des vernehmenden Herzens liegt das Geheimnis des Gesangs.
Khalil Gibran, libanesischer Dichter, Philosoph und Maler (1883-1931)
|
|
Nach oben |
|
 |
Orphenica
|
Verfasst: 09.11.2006, 00:39 |
|
|
musencusmuc hat geschrieben: Freunde, Römer, Landsleute! Hat irgendjemand etwas beizusteuern zum Thema Brockes Passion (Telemann, HÄndel, Mettheson, Keiser)? Bin auf der Suche aber man kriegt rein gar nix zu diesem Thema! Gruß und Kuss, der passionierte musencus
Die Telemann'sche Brockes Passion wurde letztes Jahr in Hamburg im Rahmen von NDR Das Alte Werk zu Karfreitag aufgeführt (@cornettina: es heißt tatsächlich Brockes, gesprochen: Brooks, wie ich bei der Gelegenheit letztes Jahr gelernt habe  ) (Oh, hier sind ja jede Menge neue Smilies...).
http://www1.ndr.de/ndr_pages_std/0,2570 ... 66,00.html
Unter diesem link findest du eine Ankündigung des Konzertes mit den Namen der Interpreten (u.a. Annette Dasch, Sandrine Piau, Dietrich Henschel...).
Es gab vor dem Konzert auch einen Vortrag darüber, aber das ist nun schon zu lange her. Hast du schon mal gegoogelt? Was genau willst du denn wissen?
Gruß, Orphenica
Mmh, sind die Nikoläuse nicht ein bisschen früh dran?
|
|
Nach oben |
|
 |
cantilene
|
Verfasst: 09.11.2006, 05:05 |
|
|
Ich kenne (und habe bereits gesungen) ein Duett aus der Brockes-Passion von Händel Maria/Jesus "Soll, mein Kind, mein Leben sterben"-das aber textlich wirklich nur in die Passionszeit passt.
War mein allererstes Duett im allerersten Schülerkonzert, denn meine erste Lehrerin war Barockspezialistin, hat in allen Bibliotheken gewühlt und hatte auch die abwegigsten Noten parat.
Wunderschöne Musik und auch für Anfänger machbar.
Das Werk im Ganzen kenne ich leider nciht.
Canti 
|
|
Nach oben |
|
 |
musencusmuc
|
Verfasst: 09.11.2006, 19:30 |
|
|
Ihr Lieben!
Ich meinte schon BROCKES PASSION .. ;-)
Allerdings bin ich auf der Suche nach Noten / Klavierauszug und finde nix. Bei Bärenreiter kann man wohl den Händel als Leihmaterial haben, aber sonst gibt es nix, zumindest bei Händel und Telemann: nada.
Hat jemand infos oder NOten oder sowas?
Gruß und Kuss, der suchende musencus
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 03.11.2008, 22:29 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
zum Thema "Anglizismen":
Nein, der gute Mann wird wirklich BROOKES ausgesprochen, das "c" ist ein Dehnungslaut, wie in Meeeklenburg (wird auch nicht Mekkklenburg gesprochen!), keinesfall englisch "Brouks", wie wie man oft hört. Es handelt sich um den deutschen Dichter Bartold Heinrich (eigentlich Hinrich) Brockes (1680–1747).
"Der fur die Sünden der Welt gemarterte und sterbende Jesus", TVWV 5:1, eine freie Nachdichtung des Evangeliumtextes gehört meiner Ansicht nach wirklich zum Beeindruckensten, was an Passionen in der Barockzeit geschrieben wurde. Allein die Eingangs-Sinfonia weist einige Generationen bis zur Ouvertüre von Haydns Schöpfung voraus.
Insofern ist es schon erstaunlich, daß dazu immer noch keine(!) ordentliche Ausgabe existiert. Bei Bärenreiter soll angeblich eine in Vorbereitung sein. Aber wen wunderts: es gibt bis heute ja nur eine Telemann-Auswahlausgabe. Eine Gesamtausgabe wird wohl noch Jahrzehnte dauern, denn seine weit über 3000 Werknummern, sind ja bis heute noch nicht einmal vollständig erfasst.
Wenn Ihr mich fragt: Eine Kulturschande.
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
manne
|
Verfasst: 04.11.2008, 12:46 |
|
|
Hallo noch mal ich: habe grade gemerkt, dass nicht alle Links richtig angezeigt werden  ; man kommt aber über die einzelnen Suchmaschinen der betreffenden Webseiten zum Ziel. Viel Erfolg beim Stöbern!  noch ein Link....den Du sicher schon kennst http://shop.mgs.artner.net/default.asp?sid=84862468
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 04.11.2008, 15:11 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
Danke!
Aber Du hast sicher selbst gesehen: Es gibt Ausgaben der Brockes-Passion von allen möglichen Komponisten (Händel, Mattheson, Stoelzel...), aber nicht von Telemann... :-( (ausser dem einen Rezitativ)
viele grüße TM Pestoso
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
manne
|
Verfasst: 04.11.2008, 15:58 |
|
|
T M Pestoso hat geschrieben: Danke!
Aber Du hast sicher selbst gesehen: Es gibt Ausgaben der Brockes-Passion von allen möglichen Komponisten (Händel, Mattheson, Stoelzel...), aber nicht von Telemann... :-( (ausser dem einen Rezitativ)
viele grüße TM Pestoso hallo @ T M Pestoso, .......vielleicht kann die Telemanngesellschaft in Hamburg weiterhelfen? wozu Danke ? ürsprunglich hatte musencus doch nur nach allgemeinen Infos zu den Brockes-Passionen gefragt...und da gibt es doch - wie ich meine eine ganze Menge.....vieileicht ist ihm ja mit den verschiedenen Beiträgen geholfen......hoffentlich!  für mich war das sehr interessant und habe gleich nach Aufnahmen gesucht.....und ne Menge gefunden...jetzt habe ich selber eine kleine Vorstellung und ich muss schon sagen, dass mir das Werk von Händel sehr gut gefällt. Nach Telemann und den anderen Komponisten werde ich weitersuchen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 04.11.2008, 17:52 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
es gibt bei Naxos eine Aufnahme von der Telemann-Passion
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 05.11.2008, 12:58 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
Noch ein interessantes Detail zur Telemann'schen Passion:
Deren Aufführung im Jahr 1716 in der Frankfurter Barfüßerkirche gilt als Deutschlands erstes öffentliches Konzert, bei dem jedermann durch Bezahlung des Eintrittsgeldes (für das es dann aber auch das Textbuch gab) Zutritt bekam. Diese Aufführung markiert also den Beginn des bürgerlichen Konzertbetriebes in Deutschland.
(In London z.B. gab es so etwas bereits seit 1678, organisiert vom Holzkohlenhändler Thomas Britton)
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 19.09.2019, 15:58 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
jetzt ist es 11 Jahre später... mittlerweile gibt es zwar eine Partitur der Brockes Passion von Telemann (für schlappe knapp 300 Euronen bei Bärenreiter) und Leihmaterial für die Orchesterstimmen (immerhin!), aber IMMER NOCH KEINEN Klavierauszug... 252 Jahre nach Telemanns Tod! Und es gibt auch keine andere Druck-Ausgabe, nicht mal aus vergangenen Tagen. ARGH!!! 
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Stimme
|
Verfasst: 19.09.2019, 19:11 |
|
 |
Mitglied |
 |
Registriert: 28.07.2019, 23:19 Beiträge: 85
Vorname: A.
Nachname: H.
|
T M Pestoso hat geschrieben: jetzt ist es 11 Jahre später... mittlerweile gibt es zwar eine Partitur der Brockes Passion von Telemann (für schlappe knapp 300 Euronen bei Bärenreiter) und Leihmaterial für die Orchesterstimmen (immerhin!), aber IMMER NOCH KEINEN Klavierauszug... 252 Jahre nach Telemanns Tod! Und es gibt auch keine andere Druck-Ausgabe, nicht mal aus vergangenen Tagen. ARGH!!!  Na, jetzt muß ich mich korrigieren, bin gerade mit dem Packen für den Urlaub beschäftigt. Ja, Du hast Recht, es gibt da nichts. Ich fand nur Händel (bei Carus), nicht Telemann. SORRY, daß ich mich irrte, Dir aber LEIDER auch nicht helfen kann.
Zuletzt geändert von Stimme am 20.09.2019, 21:44, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 19.09.2019, 20:50 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
Telemann, Brockes, 30 Sekunden...? Show me...!
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 23.09.2019, 10:08 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
hallo Stimme, ich find's nicht gut, wenn Du alte Beiträge umschreibst, satt nur zu antworten und den alten stehen zu lassen - da geht irgendwie der logische Zusammenhang verloren... ;-)
Ansonsten - wie lautet das 11. Gebot? Du sollst dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen... Händel finde ich auch in 30 Sekunden. Auch Fasch, Mattheson, Stölzel, Keiser...
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 11.10.2019, 08:26 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
...damit alle wissen, wie es klingt...: https://youtu.be/gtMpG5qaycsAllein schon die Einleitung weist musikalisch ein paar Jahrzehnte voraus
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Baby-Alt
|
Verfasst: 19.10.2019, 21:59 |
|
Registriert: 25.08.2019, 14:44 Beiträge: 7
Vorname: Kristina
Nachname: Barth
|
Danke, bin dabei mir das anzuhören. Schade dass es nicht die Aufnahme mit Bernarda Fink ist, ich mag ihre Stimme und ihre Interpretationen so sehr...
Liebe Grüße, Kristina
|
|
Nach oben |
|
 |
Stimme
|
Verfasst: 29.10.2019, 23:09 |
|
 |
Mitglied |
 |
Registriert: 28.07.2019, 23:19 Beiträge: 85
Vorname: A.
Nachname: H.
|
T M Pestoso hat geschrieben: hallo Stimme, ich find's nicht gut, wenn Du alte Beiträge umschreibst, satt nur zu antworten und den alten stehen zu lassen - da geht irgendwie der logische Zusammenhang verloren... ;-)
Ansonsten - wie lautet das 11. Gebot? Du sollst dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen... Händel finde ich auch in 30 Sekunden. Auch Fasch, Mattheson, Stölzel, Keiser... Was bedeutet "Beiträge umschreiben"? Ich habe doch nichts geändert...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 20 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|