|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
musica
|
Verfasst: 06.12.2012, 10:05 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Jedes Jahr in der Weihnachtszeit wird Hänsel und Gretel in den Opernhäuser gespielt, wer kann mir sagen warum gerade dann? Nur wegen des Abendsegens? 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 06.12.2012, 10:05 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
christine
|
Verfasst: 06.12.2012, 10:16 |
|
 |
hat sich schon eingelebt |
 |
Registriert: 23.08.2011, 22:10 Beiträge: 288 Wohnort: München
Vorname: Petronella
Nachname: I.
|
Ich habe das Gefühl, dass Hänsel und Gretel, genauso wie der Nußknacker als "kindergerechte" Aufführungen gelten, und um Weihnachten herum brauchen die Eltern wohl Ideen die Kinder zu beschäftigen, wenn die Spielplätze zu kalt sind... :D
OK, ich weiß, es ist weitgeholt, aber ich habe wirklich manchmal das Gefühl, dass sich die Kinderaufführungen um Weihnachten herum viel häufiger werden, als ob man - sehr gespitzt und ironisch ausgedrückt - mindestens zu Weihnachten um die Wohl der Kindern kümmern möchte.
Na ja, das führt mich zu Gedanken, die jetzt gar nicht zum Thema passen, ich lasse sie auch...
schöne Grüße Petronella
_________________ It's the possibility of having a dream come true that makes life interesting. (Paulo Coelho, The Alchimist)
|
|
Nach oben |
|
 |
Octaviane
|
Verfasst: 06.12.2012, 10:17 |
|
Registriert: 26.01.2006, 23:14 Beiträge: 1356 Wohnort: Wiesbaden *31.01.
Vorname: F.
Nachname: L.
|
Nein, wegen des Knusperhauses natürlich Octaviane 
_________________ „Die Verpflegungslage ist für den Kulturmenschen eigentlich das Wichtigste.“ (T. Fontane) "When you have that perfect match between voice, personality, repertoire and style, art happens" (Anonym) http://www.sopranodrama.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Mina
|
Verfasst: 06.12.2012, 10:18 |
|
 |
junges Mitglied |
 |
Registriert: 28.11.2012, 18:05 Beiträge: 28
Vorname: Badewannen
Nachname: Callas
|
Vielleicht wegen des Knusperhauses? Die vielen Süßigkeiten aus denen das Haus besteht waren in früheren Zeiten ja ein absoluter Luxus den sich nicht jeder leisten konnte, am ehesten noch zu Weihnachten. Bei Grimm heißt es doch sogar „Pfefferkuchenhaus“, oder? Pfefferkuchen sind ja wirklich ein traditionelles Weihnachtsgebäck also nehme ich mal an, dass man das Pfefferkuchenhaus schon im 19. Jahrhundert mit Weihnachten assoziiert hat. In vielen Familien wird bis heute zu Weihnachten ein Lebkuchen-, Pfefferkuchen- oder Knusperhaus gebacken (habe ich dieses Jahr auch vor wenn ich die Zeit finde) und dekoriert, und dieses Haus wird eigentlich immer mit Schnee und Eis aus Zuckerguß versehen. Ich denke also, dass es wirklich mit dem zu tun hat, was man im Ruhrgebiet „der Hexe ihr sein Haus“ nennen würde EDIT Octaviane Zeitgleich! 
_________________ People may say I can’t sing, but no one can ever say I didn’t sing. (Florence Foster Jenkins)
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 06.12.2012, 10:34 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Eigentlich sind viele Märchen grausam, so auch hier die Verbrennung der Hexe. Naja, das Knusperhaus ist ja gerade für Weihnachten aktuell und der Abendsegen passt ja schon in die weihnachtliche Zeit, aber auch sonst, wir hatten das Duett am vergangenen Sonntag im Programm. 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mina
|
Verfasst: 06.12.2012, 10:46 |
|
 |
junges Mitglied |
 |
Registriert: 28.11.2012, 18:05 Beiträge: 28
Vorname: Badewannen
Nachname: Callas
|
Ja, die Verbrennung ist grausam, aber als Kind fand ich das völlig richtig so. Was will die blöde Olle auch den Hänsel braten? Immer falsch fand ich dagegen den Tod von Schneewittchens Stiefmutter in ihren glühenden Pantoffeln. Der Hexe Tod war Notwehr, der Tod der bösen Königin war eine Hinrichtung und für mich damit schon als Kind nicht zu akzeptieren. Noch dazu auf Schneewittchens Hochzeitsfeier! Trotzdem haben mir die Märchen keinen Schaden zugefügt und ich finde es in höchstem Maße albern wenn sie heute zurechtgebogen und verharmlost werden. Nach meiner Erfahrung verstehen Kinder, wenn alles andere okay ist, immer genau soviel wie sie verkraften können.
_________________ People may say I can’t sing, but no one can ever say I didn’t sing. (Florence Foster Jenkins)
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 06.12.2012, 10:51 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Tatsächlich werden auch heute bestimmte Kinderlieder textlich umgewandelt, die allzu grausam sind. Aber mir und meinen Kindern hat es nicht geschadet, wenn man sich dagegen die heutigen Filme ansieht, die schaut fast jedes Kind. 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Octaviane
|
Verfasst: 06.12.2012, 12:59 |
|
Registriert: 26.01.2006, 23:14 Beiträge: 1356 Wohnort: Wiesbaden *31.01.
Vorname: F.
Nachname: L.
|
musika hat geschrieben: [...] wir hatten das Duett am vergangenen Sonntag im Programm.  Das ist ja auch so schön, dass man es das ganze Jahr über singen kann .... 
_________________ „Die Verpflegungslage ist für den Kulturmenschen eigentlich das Wichtigste.“ (T. Fontane) "When you have that perfect match between voice, personality, repertoire and style, art happens" (Anonym) http://www.sopranodrama.de
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 11.12.2012, 12:29 |
|
Registriert: 17.10.2008, 15:24 Beiträge: 727
|
Vielleicht deswegen, weil die Uraufführung (Weimar 1893, Richard Strauss) am 23. Dezember stattgefunden hat? Ansonsten gibt's dort wirklich keinen Weihnachtsbezug. Tradition, wie auch immer.
Die Figur der Mutter (und auch die des Vaters) ist in der Oper ohnehin ziemlich geschönt. Im Märchen ist sie die Böse, neben der Hexe. Und der Vater ist ein Lapp... In der oper ist sie nur ein bisschen unüberlegt impulsiv, und der Vater besorgt um das Wohl der Kinder. Nee, Eltern, die ihre Kinder unter Inkaufnahme deren Todes im Wald aussetzen, gibt es in der bürgerlichen Welt des Deutschen Kaiserreiches nicht!
Ansonsten: wer weiß denn, was wirklich im Wald geschehen ist? Die Geschichte mit der bösen Hexe kennen wir nur aus der Erzählung der Kinder, andere Zeugen gibt es nicht. Wie wär's mit dieser Fassung: Verwahrloste, sich selbst überlassene Kinder aus aus sozialer Randgruppe begehen Raubmord an alter, möglicherweise körperbehinderter, im Wald alleinlebender Frau, beseitigen die Leiche durch Verbrennung im Backofen und erzählen hinterher irgend einen Schmäh. Sie sind ja auch noch nicht strafmündig. Der Vater hat jedenfalls offenbar kein Problem, die geraubter Perlen und Edelsteine zu verhökern und sich mit den Kindern einen lustigen Lenz ohne Arbeit zu machen.
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 11.12.2012, 14:20 |
|
Registriert: 17.10.2008, 15:24 Beiträge: 727
|
2. Aufführung: Hamburg 25. September 1894 (Gustav Mahler) UA Schweiz 16. November 1894 (Basel) UA USA 8. Oktober 1895 (NY) UA Australien 6. April 1907 (Melbourne)
Zumindest am Anfang wurde es also nicht durchgängig in der Weihnachtszeit gespielt. An der Met wurde es 1931 an Weihnachten gegeben, das war die erste vollständige Radioübertragung einer Oper aus diesem Haus.
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sorpresa
|
Verfasst: 11.12.2012, 15:05 |
|
|
Also ich kann die Musik auch das ganze Jahr hören....der Abendsegen hat für mich so etwas ganz Beruehrendes und erinnert mich an Kinderzeiten.... Vielleicht ist es einfach so, dass wir uns gerade in der Adventszeit gerne besinnen und ich kenne keine andere Musik, die auch von Kindern eben wegen des Bezuges zu der Geschichte gut gehört werden kann. Eigentlich ist es wie bei Peter und der Wolf eine gute Möglichkeit den Kindern klassische Musik näher zu bringen...
LG von Sorpresa ( die auch nicht von Kindermärchen traumatisiert wurde und diese heute auch noch gerne liest....)
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|