|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Olympchen
|
Verfasst: 27.09.2010, 07:51 |
|
Registriert: 13.08.2010, 12:26 Beiträge: 92 Wohnort: BAD
Vorname: D
Nachname: D
|
Hallo Ihr Lieben - passend zu Octavianes Fledermaus-Sorgen habe ich Blondchen-Sorgen. Ich habe in meinem Arienalbum für "Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln" eine relativ kurze Fassung, die Youtube-Aufnahmen haben fast alle einen Mittelteil, der in meiner Fassung zu fehlen scheint. Und bei Online-Petrucci habe ich versucht, die Original-Fassung zu finden, die lag dann mal eben (historische Notenschlüssel-Finte vermutlich  ) eine Terz höher, was ich nun wirklich nicht mehr singen kann... Kann mir jemand aus meiner Not helfen? Danke und Grüße Olympchen
_________________ In the absence of measurement there is no reality. Niels Bohr
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 27.09.2010, 16:09 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3500 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Hallo Olympchen,
meist ist in den Arienalben die verkürzte Version, die auch oft dann in Konzerten gesungen wird. Ob es nun von verschiedenen Verlagen unterschiedliche Fassungen gibt, so wie z.B. Fledermaus, enzieht sich meiner Kenntnis.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 27.09.2010, 19:00 |
|
Registriert: 17.10.2008, 15:24 Beiträge: 670
|
guckstdu einfach mal da: [url]http://imslp.org/wiki/Die_Entführung_aus_dem_Serail,_K.384_(Mozart,_Wolfgang_Amadeus)[/url] oder da: http://www.nma.at
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gerald
|
Verfasst: 27.09.2010, 20:39 |
|
|
Hallo Olympchen,
es gibt drei Sprünge, von Mozart selbst, später eingetragen, aus Rücksicht auf die Sängerin (oder die Konkurrentin). Bei Martern aller Arten hat er ähnliche Sprünge später wieder aufgemacht, im Normalfall sollte man also die ganze Fassung (102 Takte) singen. Näheres in der Gesamtausgabe bei Bärenreiter/dtv Band 6, S. 858 oder bei Gerald
|
|
Nach oben |
|
 |
Olympchen
|
Verfasst: 28.09.2010, 07:04 |
|
Registriert: 13.08.2010, 12:26 Beiträge: 92 Wohnort: BAD
Vorname: D
Nachname: D
|
Super! Dankeschön!
Gruß Olympchen
_________________ In the absence of measurement there is no reality. Niels Bohr
|
|
Nach oben |
|
 |
Olympchen
|
Verfasst: 18.10.2010, 20:42 |
|
Registriert: 13.08.2010, 12:26 Beiträge: 92 Wohnort: BAD
Vorname: D
Nachname: D
|
Lieber Gerald, diese 102-Takte-Fassung machen wir dann nächstes Jahr, gell?
Grüße Olympchen
_________________ In the absence of measurement there is no reality. Niels Bohr
|
|
Nach oben |
|
 |
rugero
|
Verfasst: 18.10.2010, 23:06 |
|
|
Als Orientierung sehe ich immer die Klavierauszüge, die im Handel erhältlich sind. Einzelausgaben liefern oft verkürzte Fassungen. Es gibt Bärenreiter und Peters, die wohl ähnliche Rechte haben und im deutschprachigen Raum unterschiedliche Ausgaben vorgeben. Wir hatten bei einer Cosi-Einstudierung einmal die Frage Levi-Übersetzung oder Schünemann und haben uns für Levi entschieden. Im italienischen Bereich bevorzuge ich Ricordi.
Liebe Grüße rugero
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 7 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|