|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
musica
|
Verfasst: 06.10.2015, 21:37 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Ja, eine Gewissensfrage, soll oder darf man in der Adventszeit im Konzert schon Weihnachtslieder singen? Das Jesuskind besingen und die Hirten? Sollte man das nicht so eng sehen oder gar ausschließen? Nimmt die Kirche das sehr streng oder verbietet es sogar? Was meint ihr? 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 06.10.2015, 21:37 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 07.10.2015, 10:45 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Ich finde, richtige Weihnachtslieder gehören (zum Vortrag, natürlich können sie vorher geübt werden) in die Weihnachtszeit, also 24. Dezember bis 6. Januar, aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Grüße, Silvieann
|
|
Nach oben |
|
 |
Octaviane
|
Verfasst: 07.10.2015, 11:22 |
|
Registriert: 26.01.2006, 23:14 Beiträge: 1356 Wohnort: Wiesbaden *31.01.
Vorname: F.
Nachname: L.
|
Ich dagegen würde das nicht so eng sehen und glaube auch, dass der Großteil des Publikums (vor dem wir zumeist singen) sich einfach darüber freut, auch schon im Advent schöne und bekannte Melodien zu hören.
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Anna
|
Verfasst: 07.10.2015, 16:13 |
|
Registriert: 15.08.2015, 16:57 Beiträge: 15
Vorname: Anna
Nachname: Förg
|
Ich würde sagen man kann durchaus Weihnachtslieder auch schon im Advent singen, wenn es nicht zu viele sind. Außerdem hängt es sehr oft damit zusammen , wie locker oder streng das der jeweilige Pfarrer vor Ort sieht ;)
_________________ Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Victor Hugo
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 07.10.2015, 17:27 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Da hat dann oft auch der Kirchenmusiker ein Wort mitzureden. Faustregel aus meiner Erfahrung: Je besser ausgebildet besagter Kirchenmusiker ist, desto eher werden im Advent auch ausschließlich Adventslieder gesungen. Warum auch nicht - es gibt ja genug...
Für mich gilt klar: Advent ist Advent, Weihnachtszeit ist Weihnachtszeit, und entsprechend werden Stücke ausgesucht. Man singt ja auch keine Osterlieder in der Fastenzeit...
Probenzwecke sind hiervon natürlich ausdrücklich ausgenommen.
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 07.10.2015, 17:33 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
in dieser Kirche gibt es keinen Kirchenmusiker geschweige einen Chor, ein Konzert hat da noch nie statt gefunden, es ist eine einfache Dorfkirche.
Ich denke, wenn man das Konzert so aufbaut von der Advents bis zur Weihnachtszeit, wie eine Geschichte, müsste es eigentlich gehen. Dazwischen werde Lesungen gemacht, die in diese Zeit passen. Vielleicht frage ich den Pfarrer.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
moniaqua
|
Verfasst: 07.10.2015, 18:20 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 18:02 Beiträge: 376
Vorname: Monika
Nachname: C
|
musica hat geschrieben: Vielleicht frage ich den Pfarrer. Das hätte ich Dir geraten. Ich persönlich sehe das wie Donna Elvira, aber das ist Geschmackssache. Mit dem von Dir geschilderten Aufbau bei einem lockeren Pfarrer sollte es schon gehen.
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
christine
|
Verfasst: 08.10.2015, 10:49 |
|
 |
hat sich schon eingelebt |
 |
Registriert: 23.08.2011, 22:10 Beiträge: 288 Wohnort: München
Vorname: Petronella
Nachname: I.
|
Ja, ich bin auch der Meinung, dass man ein Konzert auch entsprechend aufbauen kann, wenn der Pfarrer mitspielt. Evt. können entsprechende Teile aus dem Bibel vorgelesen werden, die dann musikalisch untermauert werden. Sozusagen welcher Weg führte zum Geburt Christi. Advent ist ja die Vorbereitungszeit auf die Weihnachten, und so ein Überblick angefangen von Marias Treffen mit dem Engel bis hin zu Weihnachten könnte durchaus akzeptiert sein. Wo ich aber die Grenze sehe: die Hirten und Dreikönige sind definitiv für ein Nachweihnachtliches Konzert besser geeignet als für ein Adventskonzert.
liebe Grüße christine
_________________ It's the possibility of having a dream come true that makes life interesting. (Paulo Coelho, The Alchimist)
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 08.10.2015, 10:50 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Na, als Konzert mit Advents- und Weihnachtsliedern könnt Ihr das auf jeden Fall auch in der Adventszeit machen. Das müßte sonst schon ein sehr eigenwilliger Pfarrer sein ...
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 08.10.2015, 13:06 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Ich habe mit dem Kirchenvorstand gesprochen und mich sehr gewundert, dass wir eine Woche vor dem Fest auch Weihnachtslieder singen können. Ich dachte gerade hier in Bayern auf dem Dorf würde das strenger gehalten. Das Programm wird mit Adventsliedern beginnen und sich steigern bis zu Weihnachtslieder und so wird auch der Titel des Konzertes heißen. Jetzt kann ich ans Werk gehen und das Programm zusammenstellen. 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Verfasst: 09.10.2015, 15:26 |
|
Registriert: 02.01.2008, 16:00 Beiträge: 881 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Hallo Erika ich bin vielleicht etwas zu konservativ, aber für mich ist die Vorweihnachtszeit, die Adventszeit die Vorbereitungszeit auf die Geburt des Herrn, und deshalb singe ich Weihnachtslieder schon am ersten Advent.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 11 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|