|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
moniaqua
|
Verfasst: 30.04.2013, 21:54 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 18:02 Beiträge: 324
Vorname: Monika
Nachname: C
|
Was meinst Du mit "musikalische Fehler"? Dass Du die Melodielinie nicht richtig im Kopf hast? Dann höre Dir einfach ein Midi oder eine gute Aufnahme der Arien an. Im Auto, beim Waschen, Putzen, ..., wenn Du joggst oder so. Du musst gar nicht mal immer zuhören dabei, im Gegenteil, manchmal sollst Du sogar unbewusst hören. Du musst auch nicht notwendigerweise mitsingen. Hilfreich ist es aber durchaus, die Noten aufmerksam mitzulesen, wenn Du bewusst hörst. Bei mir ist es ja meistens so, dass musikalisch nicht einwandfreie Stellen eher die Folge einer schwächelnden Technik sind, also werden die rausgepickt (zumindest im Gesangsunterricht, der Mensch kann da stur sein ;), zuhause aber auch, wenn ich diszipliniert übe) und kaum sitzt die Technik, schon sind die Töne auch nicht mehr flat 
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 30.04.2013, 23:13 |
|
Registriert: 22.02.2007, 09:45 Beiträge: 336 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Konzentriere dich auf eine einzige schwere Arie und tausche die anderen gegen Caro Mio Ben und gegen ein Lied, das du gut kennst, aus. Keine wilden Experimente. Toi,toi, toi Alfredo 
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
Octaviane
|
Verfasst: 01.05.2013, 10:47 |
|
Registriert: 26.01.2006, 23:14 Beiträge: 1356 Wohnort: Wiesbaden *31.01.
Vorname: F.
Nachname: L.
|
Hallo Hilde,
Alfredos Vorschlag finde ich schon einmal gut.
Und dann muss man, denke ich, einfach akzeptieren, dass man eine neue Technik nicht innerhalb von ein paar Wochen verinnerlicht, zumal wenn man vorher jahrelang anders gesungen hat. Es braucht ja Zeit, bis sich das alles automatisiert. Ich bin gerade in einer ähnlichen Situation, da ich technisch gerade auch ein paar Dinge umstelle (zum Glück sind die Dinge nicht wirklich neu für mich, es ist eher so, dass ich auf bestimmte Bereiche jetzt bewusster achte), in ein paar Wochen aber einen Workshop habe und die Stücke dafür noch mit der "alten" Technik einstudiert habe. Ich versuche jetzt die Arien kontinuierlich mit der neuen Technik und musikalisch zu üben, bin mir aber bewusst, dass ich "im Eifer des Gefechts" sicher noch in alte Muster fallen werde. Aber ich habe für mich entschieden, dass das in Ordnung ist und hoffe, dass ich mich beim Vortrag trotzdem in erster Linie auf den Ausdruck und nicht auf die Technik konzentrieren kann.
Darf ich fragen in welchen Bereichen sich deine Technik verändert/verbessert hat. Will heißen, ist der Unterschied zu vorher wirklich so eklatant, dass es (ungeübten) Zuhörern wirklich ins Auge bzw. Gehört sticht? Je nachdem würde ich mir nämlich auch nicht zu viele Gedanken machen, ob es das Publikum überhaupt stört, wenn vereinzelte Töne noch mit der alten Technik gesungen werden und vielleicht nicht ganz perfekt sitzen. Offensichtlich falsche Töne (besonders bei bekannteren Arien) fallen hingegen auch dem Laien dann doch eher auf.
_________________ „Die Verpflegungslage ist für den Kulturmenschen eigentlich das Wichtigste.“ (T. Fontane) "When you have that perfect match between voice, personality, repertoire and style, art happens" (Anonym) http://www.sopranodrama.de
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 01.05.2013, 11:01 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3477 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Mein Beitrag hat sich mit Octavianes überschnitten und ist verschwunden, also, nochmal neu.
Ich gehe davon aus, dass es ein Schülerkonzert deiner Lehrerin ist. Sie müsste es eigentlich selber einschätzen können, ob die Arien mit der neuen Technik zu schwer ist oder nicht, es ist doch ein neuer Anfang und dann gleich schwere Literatur.....würde ich als Gesangslehrerin nicht singen lassen.
Du stehst unter Druck und je näher das Konzert kommt, um so mehr, da kommt Lampenfieber dazu und die Unsicherheit der Technik und der Literatur.
Ich würde mich auf die Arien vorbereiten, dass du sie sicher kannst, im Moment des Singens denkst du eh nicht an die Technik. Singe und genieße es.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Olympia
|
Verfasst: 30.05.2013, 13:10 |
|
Registriert: 03.10.2011, 13:39 Beiträge: 143 Wohnort: Frankfurt am Main
Vorname: S.
Nachname: B.
|
Liebe Hilde,
darf ich fragen, welche Arien du vorsingst? Bin nur neugierig :-)
Lg, Olympia
_________________ Musik ist die Erlösung Jeder Klang ist ein Gebet Sie führt uns zur Genesung Sei ein Priester, ein Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 07.06.2013, 08:26 |
|
Registriert: 17.10.2008, 15:24 Beiträge: 613
|
Psychosomatik...??? 
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|