|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Silje
|
Verfasst: 17.08.2012, 15:06 |
|
Registriert: 13.11.2005, 18:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Liebe Mimi, die gute alte Methode ist ja, Eierkartons an die Wand zu pappen... Aber ich wuerde mich mal im Baumarkt erkundigen. Dort gibt es bestimmte Dämmmaterialien , bzw-Platten. Lg Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 17.08.2012, 15:06 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
christine
|
Verfasst: 23.08.2012, 23:31 |
|
 |
hat sich schon eingelebt |
 |
Registriert: 23.08.2011, 22:10 Beiträge: 288 Wohnort: München
Vorname: Petronella
Nachname: I.
|
Ein Trompeter-Bekannte von mir hat den Tipp gegeben: die ganze Wand mit Kork zu bedecken. Die kannst Du auch in Rolle kaufen, in Baumärkten, und Kork ist bekannt von guten Schallschutzeigenschaften. Außerdem finde ich die Wand so auch sehr schön, hat eine warme Atmosphere, und du kannst dann in die Kork auch Noten einpinnen, oder mit Bildern schmücken, oder evlt. einen großen Spiegel daran hängen... Und wenn Du ganz sicher sein möchtest, kannst Du Kork auch evlt. doppelschichtig auftragen.
liebe Grüße und viel Spaß am Singen wünsche ich Dir, sowie einen Raum, wo du so laut singen kannst, wie dein Herz das begehrt :) P.
_________________ It's the possibility of having a dream come true that makes life interesting. (Paulo Coelho, The Alchimist)
|
|
Nach oben |
|
 |
RamonaLona
|
Verfasst: 16.09.2012, 15:45 |
|
Registriert: 22.07.2012, 06:55 Beiträge: 12
Vorname: Ramona
Nachname: Lukasti
|
Frag im Baumarkt nach, die haben da speziell was!
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 16.09.2012, 17:58 |
|
Registriert: 13.11.2005, 18:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Silje hat geschrieben: Liebe Mimi, die gute alte Methode ist ja, Eierkartons an die Wand zu pappen... Aber ich wuerde mich mal im Baumarkt erkundigen. Dort gibt es bestimmte Dämmmaterialien , bzw-Platten. Lg Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 17.09.2012, 10:36 |
|
Registriert: 17.10.2008, 15:24 Beiträge: 727
|
Eierkartons sind zwar billig, fallen aber leider unter die Kategorie "rituelle Handlung"... Gleiches gilt auch für Weichfaserplatten, Korkplatten, Styroprplatten und was es an vergleichbaren Materialen sonst noch gibt, die man direkt auf die Wand aufbringt. Schade ums Geld (auch wenn's vielleicht nicht viel ist) und die Arbeit, weil: ziemlich wirkungslos. Das, was die Nachbarn hören, ist nicht (nur) der Luftschall, sondern der sog. Körperschall, also diejenigen Schwingungen, die über Wände, Decken, Fußböden, Rohrleitungen etc. übertragen werden. Den wirksam zu dämpfen, oder genauer gesagt: dessen Entstehung wirksam zu unterbinden (denn das , was mal "in der Wand" ist, läßt sich post hoc nicht mehr beeinflussen), ist leider ziemlich aufwendig. Wenn man es ernsthaft betreiben will, führt kein Weg um eine gedämpfte Doppelwandkonstruktion, bei der die Innenschale von der Aussenschale akustisch isoliert ist. Mezzo hat es ja schon geschrieben: Mezzo-Alt hat geschrieben: Hm, das blöde ist nur, dass alle schallschützenden = schallschluckenden Maßnahmen zwar vielleicht optisch angehnehm sein können - aber akkustisch mit Sicherheit nicht. Es sei denn, man baut quasi eine doppelte Verschalung: eine, die den Schall nicht nach außen dringen lässt und eine innere, die wenigstens für etwas Akkustik sorgt. Dabei kann allerdings kein baumarkt helfen, das schaffen nur Akkustiker, da fachgerechte Tipps zu geben. Auf den Punkt gebracht: Da hilft wirksam nur eine Übekabine. Aber Vorsicht bei Eigenbau-Angeboten, die halten nicht immer, was man von ihnen erwartet. Eine Alternative wäre auch ein Proberaum, in dem man niemand stört – weil zu Probezeiten niemand da ist, den man dort stören könnte, oder der hinreichend abgelegen ist… Oder ein freundliches Agreement mit den Nachbarn auf Basis gegenseitiger Rücksichtnahme. (Was ja ohnehin nie verkehrt ist...)
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 6 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|