Autor |
Nachricht |
T M Pestoso
|
Verfasst: 30.04.2015, 15:19 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 728
|
moniaqua hat geschrieben: Es gibt doch so schöne Aves von anderen Komponisten, warum müssen es eigentlich immer Bach/Gounod und Schubert sein? ...wer kennt denn schon Arcadelt? Oder Saint-Saëns? Oder Fauré? Von Dubois, Liszt, Franck (eins davon in der seltenen Kombination Sopran und Bass...) Vierne, Caccini, Cherubini, Donizetti (zwei: I love them both!) Leoncavallo, [...] ganz zu schweigen... aber ok: definitiv nix für evangelisch. Katholisch hat schon auch kirchenmusikalische Vorteile...
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 30.04.2015, 15:19 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 30.04.2015, 15:38 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3559 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
T M Pestoso hat geschrieben: moniaqua hat geschrieben: Es gibt doch so schöne Aves von anderen Komponisten, warum müssen es eigentlich immer Bach/Gounod und Schubert sein? ...wer kennt denn schon Arcadelt? Oder Saint-Saëns? Oder Fauré? Von Dubois, Liszt, Franck (eins davon in der seltenen Kombination Sopran und Bass...) Vierne, Caccini, Cherubini, Donizetti (zwei: I love them both!) Leoncavallo, [...] ganz zu schweigen... aber ok: definitiv nix für evangelisch. Katholisch hat schon auch kirchenmusikalische Vorteile... Alles bekannte Herren, die in unseren Konzerten ständig vertreten sind, aber nix für die Evangelen, die mögen lieber Bach und mehr.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 30.04.2015, 16:12 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 728
|
ich dachte auch nicht an Euch, sondern an die geneigten einschlägig bekannten Bestellerinnen von "Ave Marias", vulgo auch bekannt als, äh - Bräute...  PS: seht Euch mal bei Gelegenheit im Donizetti-Duett in der Begleitung die ersten 14 Takte an: Wenn das keine Parodie ist... !
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fee
|
Verfasst: 30.04.2015, 17:24 |
|
Registriert: 09.04.2015, 17:57 Beiträge: 43
Vorname: N
Nachname: N
|
T M Pestoso hat geschrieben: ... seht Euch mal bei Gelegenheit im Donizetti-Duett in der Begleitung die ersten 14 Takte an: Wenn das keine Parodie ist... ! Meinst du das hier?
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 30.04.2015, 17:38 |
|
Registriert: 22.02.2007, 10:45 Beiträge: 338 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Gibt ja mehr als 100 vertonte Ave Maria. Dass in evangelischen Kirchen das Ave Maria ganz verpönt sei stimmt nicht ganz, in deutsch (nach einer Übersetzung von M. Luther) wird es durchaus auch in protestantischen Kirchen gesungen. Weiters habe ich mir erlesen, dass es auch 3 traditionelle Marienfeste (im Hinblick auf Jesus Christus) für Protestanten gibt: Darstellung des Herrn (2. Februar) Maria Verkündigung (25. März) Maria Heimsuchung (2. Juli). Sonst Nichts Neues im Süden. HG alfredo
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
moniaqua
|
Verfasst: 30.04.2015, 21:01 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 19:02 Beiträge: 376
Vorname: Monika
Nachname: C
|
T M Pestoso hat geschrieben: Oder Saint-Saëns? Ich :) Oder Rheinberger. Oder Schnizer - ach ne, das war ja Ave maris stella  Aber ganz schön. Und für Alt! 100 Ave ist etwas untertrieben. Es gibt eine Website mit 3000. http://avemariasongs.org/aves/index.htm - huch, ich sehe gerade, das sind inzwischen 4000
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
Hopeful
|
Verfasst: 06.05.2015, 15:58 |
|
Registriert: 11.12.2013, 11:37 Beiträge: 127
Vorname: Claire
Nachname: M.
|
Nachdem wir beim Thema "Ave Maria" gerade sind; in unserem Chor singen wir manchmal ein "Ave Maria" von Waldemar Klink. Der Text besteht aus gefühlte 100x mal "Ave Maria" und am Schluss "Amen". Als Evangelische habe ich bisher problemlos mitgesungen. Jetzt haben wir ein "Ave Maria" von Franz Lachner im Programm. Wir singen einen langen Text auf Lateinisch, und wenn ich ihn ins Deutsche übersetze, stelle ich fest, dass ich nicht hinter den Worten stehe. Falls ich mich entscheide, dieses Lied beim Auftritt nicht mitzusingen, könnten manche Leute argumentieren: "Aber Du singst auch Ave Maria, das ist nicht logisch, denn Evangelische rufen Maria gar nicht an."
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|