|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Silvieann
|
Verfasst: 10.12.2014, 15:14 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Hallo zusammen,
Ihr wißt da vielleicht etwas zu, und da dachte ich mir, ich frag einfach mal hier.
Meist stehen die Strophen von ganz normalen Liedern ja nicht unter den Noten, sondern irgendwo nebendran. Schlimmstenfalls muß man sogar umblättern. Jetzt kann man ja die Noten abtippen und den Text darunterschreiben. Wie ist das rechtlich zu sehen, wenn der Verlag auf die Noten das Copyright hat? Ich vermute mal, daß da in der Regel kein Hahn danach krähen wird, zumal, wenn man die "Original"-Noten hat und die entsprechende Seite einlegt. Aber wie seht Ihr das?
Ich kann mir leider fast nie irgendwas merken, das betrifft die Töne sowie den Text, deshalb hätte ich gerne alles schön beieinander. (Ich meine das jetzt fürs Chorsingen und für Weihnachtslieder)
Gruß, Silvieann
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 10.12.2014, 15:14 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 11.12.2014, 13:06 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Ich habe ein Programm mit dem ich Texte, die z. B. zweisprachig aufgeführt sind, ausradieren kann und meinen eigenen Text mit mehreren Strophen selber einfügen kann. Ob es erlaubt ist?  Warum nicht, wenn nur ich diese Noten benutze und der Pianist aus den Originalnoten spielt. 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 11.12.2014, 13:56 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 11.12.2014, 14:07 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Das Thema hatten wir schon öfter auf blockfloete.eu... Soweit ich weiß, ist es erlaubt, sich Noten abzutippen - im Gegensatz zum Kopieren. Das gilt sowohl für die Erstellung einer Einzelstimme als auch für die Unterlegung des gesamten Textes direkt unter die eigenen Notenzeile oder eben die Elimierung von Texten, die ich nicht brauche. Ich erstelle dadurch eine (legitime) Bearbeitung. Allerdings würde ich das nur dann machen, wenn der Verlag das nicht anbietet. Wenn der Verlag meinen Bedarf abdeckt, befinde ich mich nämlich womöglich in einer rechtlichen Grauzone und die GEMA kann mir an den Karren fahren.
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 11.12.2014, 14:16 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
So weit ich weiß ist das Kopieren dann erlaubt, wenn das Original im Konzert dabei ist. Nur...wer schleppt schon alle Klavierauszüge für ein Konzert mit. Für den Pianisten sind kopierte Noten leichter zu händeln beim Umblättern, so die Erfahrung. Die GEMA hat in unseren Konzerten noch nie gefragt, ob wir Originale oder Kopien haben.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 11.12.2014, 14:28 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Das ist eine Fehlannahme. Kopieren *darf* ich nur, wenn das Original entweder älter als 70 Jahre ist und das Copyright nicht erneuert wurde *oder* das Original mindestens seit zwei Jahren vergriffen ist. Selbst so genannte Arbeitskopien sind eine Grauzone wie auch die viel geübte Praxis, sich eine Seite zu kopieren und an die vorhergehende Seite anzukleben, um als Instrumentalist das Blättern zu vermeiden. Wirklich auf der sicheren Seite ist man dann nur mit einer autorisierten Verlagskopie. Aber es wird im Normalfall geduldet, weil die VG Musikedition Verträge mit den Kirchen und den meisten Kommunen hat, in denen das Kopieren von Noten pauschal geregelt ist. In dem Zusammenhang vorbildlich ist übrigens der Möseler-Verlag - deren Ausgaben sind spielpraktisch eingerichtet. Wendestellen werden durch Leerseiten oder besondere Drucktechnik auf übergroßen Bögen vermieden bzw. so verschoben, daß sie den Spielfluß nicht stören. Freut jeden Instrumentalisten, auch wenn die Ausgaben dadurch manchmal teurer sind.
Und dann gibt es da auch noch die Autoren, die explizit in ihre Noten schreiben: Kopieren erlaubt, aber bitte soundsoviel Cent pro Kopie überweisen (bei der Altblockflötenschule "Vivace" sind es z.B. 15 Cent pro Kopie).
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 11.12.2014, 14:46 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Nachtrag, das Chorstück, bei dem der deutsche Text darunter steht und der englische irgendwoanders, zum Teil sogar erst auf der nächsten Seite mit Umblättern zu erreichen, ist in einer anderen Ausgabe alt genug ;) Da darf ich das dann wohl *freu*
Bei den Weihnachtsliedern, die ich mir für Weihnachten zusammenstellen möchte, wäre das dann wohl einzeln zu prüfen, und dann muß noch jeweils eine Klavierfassung gefunden werden, die alt genug ist. Na ja, zum Mitsingen im Familienkreis drucke ich dann einfach nur die Texte aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 11.12.2014, 14:48 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3553 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 11.12.2014, 16:46 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Kopierte Noten im Unterricht ist ja noch einmal ein klein wenig anders gelagert als abgetippte Noten, damit der Text dazu besser ersichtlich ist. Zum einen Unterricht versus nicht Unterricht, zum anderen Abtippen versus mit Kopierer kopieren. Deshalb meine Frage. Aber im Endeffekt ist das wohl ähnlich zu sehen.
Zu unseren Noten im Chor: die werden zentral bestellt, damit alle auch eine ähnliche Ausgabe haben. Die Ausgabe, die wir haben, ist recht neu, vielleicht ist es die Übersetzung ins Deutsche. Aber wir wollen das Stück in englisch singen, und da ist es sehr unpraktisch, dass der Text so weit von den Noten entfernt ist. Vermutlich wurde das bei der Auswahl der Noten übersehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 11.12.2014, 16:51 |
|
Registriert: 19.04.2013, 16:45 Beiträge: 371 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Bin neugierig: Um welches Stück handelt es sich denn?
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
moniaqua
|
Verfasst: 11.12.2014, 20:11 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 18:02 Beiträge: 376
Vorname: Monika
Nachname: C
|
Silvieann hat geschrieben: Aber wir wollen das Stück in englisch singen, und da ist es sehr unpraktisch, dass der Text so weit von den Noten entfernt ist.
Ist da eigentlich kein Platz, um den englischen Text handschriftlich unter die Noten zu schreiben? Das mache ich in so einem Fall normalerweise.
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 11.12.2014, 20:24 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 368
Vorname: S
Nachname: S
|
Nein, in den Chornoten ist bei manchen Stücken tatsächlich kein Platz mehr, um den englischen Text dazu zu schreiben. Das sind so in der Art Strophenlieder, und in den Noten steht der deutsche Text, den wir ja nicht singen wollen. Aber ich hab mir das schon abgetippt und den Text dazu geschrieben, ich lege dann einfach die Zettel ein.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 12 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|