Liebe Musicissima,
1.
Ich singe seit der 1. Schulklasse.
2.
Chorsängerin bin ich seit der 8. Schulklasse.
3.
Im Alt war ich nur wenige Wochen lang.
4.
Ich bin in den Tenor gewechselt weil der Alt
a) viel zu hoch hinauf ging
b) insgesamt zu hoch lag
c) keinerlei Tiefe geboten hat.
5.
In die hohen Regionen des Alt bin ich noch nie gekommen, so weit ich mich zurück erinnern kann. Was ich mal als Kind im Grundschulalter eventuell singen konnte weiß ich nicht, weil ich damals weder irgend welche Tonbezeichnungen kannte noch von unterschiedlichen Stimmlagen und ihren jeweiligen Tonumfängen wusste.
6.
Bis zum kleinen c hinunter habe ich tatsächlich auch mit 13 Jahren schon singen können. Wann diese Tiefe kam, das weiß ich leider nicht. Sie war sozusagen immer schon da.
7.
Jungenmangel gab es natürlich auch, deshalb haben sogar noch zwei Lehrer bei den Tenören im Schulchor mitgesungen. Aber ich hätte auch mit mehr Jungen auf jeden Fall im Tenor singen müssen.
8.
Die Klangfarbe entwickelte sich ganz von selbst mit zunehmendem Alter - so wie ja auch der Körper sich ein Leben lang weiter verändert ohne jedes eigene Zutun. Je älter man wird, desto dunkler wird die Stimme. Meine ist so dunkel dass ich am Telefon oft für einen Mann gehalten werde und mit Herr (Name) angesprochen werde. Und wenn ich bei meinem Vater zu Besuch bin und dort jemand anruft, dann erkennt der Anrufer nicht ob mein Vater am Telefon ist oder ich...
