|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
musica
|
Verfasst: 15.03.2021, 13:55 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3499 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Hallo, wie sieht es denn bei Euch mit dem Singen zur Zeit aus? Dürfen Chöre wieder proben mit den angeordneten Bedingungen? Oder lasst ihr es im Moment ganz? Viele unserer Sänger dürfen zumindest solistisch in den Gottesdiensten singen, wie sieht das bei Euch aus? Was haltet Ihr überhaupt von den strengen Regeln, Maske, Abstand usw.? Haltet Ihr Euch dran? Wie sieht es mit Eurem Urlaub aus in diesem Jahr? Fragen über Fragen..... Wir hoffen dieses Jahr unseren Workshop in der Musikakademie Hammelburg Ende Juli machen zu dürfen, schauen wir mal 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 15.03.2021, 13:55 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 16.03.2021, 11:17 |
|
Registriert: 19.04.2013, 17:45 Beiträge: 372 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Corona hat bei mir alles durcheinander gewirbelt. Chorproben finden mit einer kurzen Unterbrechung von Anfang September bis zu dem Herbstferien seit einem Jahr nicht mehr statt. Bei Unterricht sieht es etwas besser aus: Von Mai bis zum 9. Dezember hat er stattgefunden, mit den ferienüblichen Unterbrechungen (städtische Musikschule). Seither ist der Unterricht auch wieder unterbrochen, aber Donnerstag soll ich wieder dürfen. Duisburg hat allerdings mit heutigem Tag eine Inzidenz von 126, weshalb ich ein wenig bange. Solistisch mache ich auch nichts, da der Herr Kirchenmusiker und ich da sehr unterschiedlicher Meinung sind, was ich machen kann und wie man das einbauen könnte. Leider sitzt er am längeren Hebel. Immerhin übe ich wieder, seit ich weiß, dass Unterricht wieder möglich ist. Vorher hatte ich überhaupt keine Motivation.
Arbeitsmäßig sieht es auch nicht besser aus. Frühjahrssemester 2020 Beginn im Februar, Abbruch im März, Herbstsemester 2020 Beginn im September, alle Kurse zum 1. November wieder eingestellt, das Frühjahrssemester 2021 wird immer weiter nach hinten verschoben. Ob in diesem Semester überhaupt noch irgendwelche Kurse stattfinden werden, ist mehr als fraglich. Die Volkshochschulen stellen sich jedenfalls auf ein paar weitere sehr schwierige Semester ein. Immerhin habe ich die Chance, als Vertretungslehrkraft an einem Berufskolleg zu arbeiten - wenn endlich mein Führungszeugnis bei der Bezirksregierung ankommt und die keine Einwände gegen meine Einstellung haben.
Ansonsten halte ich mich an die geltenden Regeln, trage brav eine FFP2-Maske, wenn ich irgendwelche Termine habe und halte Abstand. Meine Eltern kann ich jetzt wenigstens wieder treffen, denn die sind beide geimpft. Einen Sommerurlaub habe ich nicht geplant. Längere Zeit wegfahren geht sowieso nicht, da der Kater nicht gerne alleine draußen bleibt. Ein paar Stunden geht es, aber sogar dann schimpft er oft schon mit uns. Und ihn die ganze Zeit drinnen lassen geht nicht. Trainieren klappt ja auch nicht, da man derzeit ja nirgendwo übernachten kann. Im Herbst plane ich aber eine Woche Urlaub in Thüringen mit meinen Eltern.
Ich tröste mich damit, dass wir die längste Zeit schon hinter uns haben.
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 16.03.2021, 14:06 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3499 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Ja, es ist eine schwere Zeit für alle, besonders für die Musik im Allgemeinen. Aber wir lassen uns das Singen nicht verbieten, so planen wir immer wieder und hoffen, dass wir ab Sommer wieder aktiv werden können.
Wir planen unseren Workshop in der Musikakademie Hammelburg Ende Juli, der voriges Jahr schon ausfallen musste. Die Akademie ist groß, man kann sich aus dem Weg gehen und das Arbeiten mit zwei Dozenten, Gesang und Klavier geht auch, hoffen wir.
Es ist vielleicht eine Alternative auch für Chorsänger, die im Moment nicht singen dürfen, mal ihr solistisches Können zu zeigen, das zeigt sich in den Anmeldungen, finde ich super.
Ansonsten, ja, September sind Konzerte geplant, Ende Oktober Mallorca Konzertreise mit einem Projektchor, falls dieser bis dahin wieder irgendwie proben kann. Die Gelegenheit in der Kathedrale in Palma singen zu dürfen, wollen natürlich alle. Schauen wir mal.
Bleibt gesund und tragt Masken, auch wenn es unangenehm ist.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Donna Elvira
|
Verfasst: 18.03.2021, 15:29 |
|
Registriert: 19.04.2013, 17:45 Beiträge: 372 Wohnort: Duisburg (linksrheinisch)
Vorname: Astrid
Nachname: M.
|
Hach, geht es mir heute gut: Gott sei Dank fand mein Gesangunterricht heute statt! Ob es nächste Woche auch geht, steht aber in den Sternen. Jedenfalls war es richtig schön, endlich mal wieder was zu tun. Die Sicherheitsvorkehrungen dabei stören mich auch nicht.
_________________ Gruß, Astrid
Es gibt zwei Möglichkeiten, vor dem Elend des Lebens zu flüchten: Musik und Katzen. (A. Schweitzer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotkehlchen
|
Verfasst: 18.03.2021, 22:55 |
|
 |
Mitglied |
 |
Registriert: 23.10.2012, 00:00 Beiträge: 83
Vorname: Sabine
Nachname: S.
|
Hallo zusammen, Unser Chor probt derzeit nicht, wobei ich die dadurch freien Abende sehr genieße, um ehrlich zu sein. Dass der Gesangsunterricht momentan nicht stattfindet, ist jammerschade, allerdings merke ich, dass bei mir in den letzten Monaten einiges in Aufbruchstimmung ist. Möglicherweise mündet die Coronazeit bei mir sowohl in einem Lehrer- als auch Chorwechsel. Was ich momentan allerdings sehr genieße, sind meine Einsätze als Kantorin bei uns in der Kirchengemeinde. Das ist momentan der einzige erlaubte Gesang. Und für mich heißt das Singen, weil es mir (und anderen beim Zuhören) Freude bereitet (und ohne, dass vermeintlich positive Kritik so formuliert wird, dass sie sich ibs Fegenteil verkehrt. Meiner Gesangslehrerin fehlt es da mitunter leider am Feingefühl...) Wohin die Reise geht - ob neuer Chor oder nicht - wird sich zeigen...
LG Rotkehlchen
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 21.03.2021, 13:12 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3499 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
In unserem Nachbarort darf natürlich der Kirchenchor nicht proben und deshalb wird Ostern die Mozart Messe in G von vier Solisten gesungen. Finde ich super, es muss ja eigentlich keine ganze Messe sein, einige solistische Einlagen wären ja schon angebracht, gerade in der Osterzeit. Hoffen wir, dass es bald wieder aufwärts geht. 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 23.03.2021, 17:24 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3499 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Nelli_singt hat geschrieben: Das sieht ja jetzt wieder anders aus, offenbar.
Mal sehen, ob Österreich ebenfalls nachzieht oder ob wir Ostern noch in der Kirche werden feiern dürfen, mit den derzeitigen Auflagen.
Ich hab grad Noten bestellt für das Trio, mit dem wir am Ostersonntag singen wollen. Könnte sein, dass der Gottesdienst ausgesetzt wird, bevor die Noten überhaupt da sind. Ja, so sieht es hier auch aus, noch besteht die Chance, aber allmählich glaubt man nicht mehr dran.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 23.03.2021, 23:11 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3499 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Nelli_singt hat geschrieben: Trotzdem - man muss planen. Und hinarbeiten. Finde ich. Sonst verliert man ja gänzlich den Mut und jegliche Motivation. Da bin ich ganz deiner Meinung und deshalb plane ich, organisiere und lass mich nicht entmutigen 
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 26.03.2021, 21:49 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
musica hat geschrieben: Dürfen Chöre wieder proben mit den angeordneten Bedingungen? Selbstverständlich nicht! Verboten. Seit einem Jahr. Zumindest "Normalchor" - siehe aber dazu ganz unten (damit erübrigt sich die Frage, ob wir es es im Moment ganz lassen) musica hat geschrieben: Viele unserer Sänger dürfen zumindest solistisch in den Gottesdiensten singen, wie sieht das bei Euch aus? Ja , genau so. Irgendwelche Leute singen die Gemeindelieder solistisch. Naja. Viele sind berufen, aber nur einige sind auserwählt, wenn man das so sagen darf... musica hat geschrieben: Was haltet Ihr überhaupt von den strengen Regeln, Maske, Abstand usw.? Haltet Ihr Euch dran? Ja, selbstverständlich. Und das ist auch sinnvoll. Weh tut's auch nicht. Und es ist eine Frage der schieren Höflichkeit den anderen gegenüber. musica hat geschrieben: Wie sieht es mit Eurem Urlaub aus in diesem Jahr? fällt aus. Zu viel zu tun.... ;-) (und auch sonst nicht geboten. Ein britischer Mediziener hat's so gesagt: "im Krieg hat der Staat von euch erwartet, daß ihr euer Leben lasst. Jetzt verlangt er nur, daß ihr auf dem Sofa sitzen bleibt. Und nicht mal das könnt ihr." Ich fürchte schon die Feiertage: Wenn das Wetter gut ist, wird bei uns nicht mal mehr die Rettung oder die Feuerwehr durchkommen können. Tagestourismus. Hatten wir jetzt schon mehrfach. In der Masse ist die Menschheit doof, auch wenn das einzelne Individuum durchaus Anzeichen von Intelligenz zeigen kann. Man könnte in diesen Zeiten schon zum Misanthropen werden.) Ostern ist letztes Jahr musikalisch ausgefallen, bis September haben wir dann im Kleinensemble (2 Personen/Stimme) gesungen, mit verteilten Soli und Kirchentrio mit Orgel. Rifkin hätt's vermutlich gefallen. Ein paar seltene und anspruchsvolle Sachen gemacht. Hat richtig Spaß gemacht. Die Beschränkung hat also auch durchaus was Gutes gehabt. (OK: subjektive Betrachtung) Seither war Pause, bis auf obige Gemeindelieder. Ostern heuer hängt davon ab, wie sich die Inzidenz entwickelt. Wenn's live stattfindet: Haydn in solistischer Besetzung. Aber ehrlich gesagt, glaub' ich's erst, wenn's vorbei ist... Zitat: Mozart Messe in G Welche? KV 140? Da gäb's noch eine... ;-)
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 26.03.2021, 23:11 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3499 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
T M Pestoso hat geschrieben: musica hat geschrieben: Dürfen Chöre wieder proben mit den angeordneten Bedingungen? Selbstverständlich nicht! Verboten. Seit einem Jahr. Zumindest "Normalchor" - siehe aber dazu ganz unten (damit erübrigt sich die Frage, ob wir es es im Moment ganz lassen) musica hat geschrieben: Viele unserer Sänger dürfen zumindest solistisch in den Gottesdiensten singen, wie sieht das bei Euch aus? Ja , genau so. Irgendwelche Leute singen die Gemeindelieder solistisch. Naja. Viele sind berufen, aber nur einige sind auserwählt, wenn man das so sagen darf... musica hat geschrieben: Was haltet Ihr überhaupt von den strengen Regeln, Maske, Abstand usw.? Haltet Ihr Euch dran? Ja, selbstverständlich. Und das ist auch sinnvoll. Weh tut's auch nicht. Und es ist eine Frage der schieren Höflichkeit den anderen gegenüber. musica hat geschrieben: Wie sieht es mit Eurem Urlaub aus in diesem Jahr? fällt aus. Zu viel zu tun.... ;-) (und auch sonst nicht geboten. Ein britischer Mediziener hat's so gesagt: "im Krieg hat der Staat von euch erwartet, daß ihr euer Leben lasst. Jetzt verlangt er nur, daß ihr auf dem Sofa sitzen bleibt. Und nicht mal das könnt ihr." Ich fürchte schon die Feiertage: Wenn das Wetter gut ist, wird bei uns nicht mal mehr die Rettung oder die Feuerwehr durchkommen können. Tagestourismus. Hatten wir jetzt schon mehrfach. In der Masse ist die Menschheit doof, auch wenn das einzelne Individuum durchaus Anzeichen von Intelligenz zeigen kann. Man könnte in diesen Zeiten schon zum Misanthropen werden.) Ostern ist letztes Jahr musikalisch ausgefallen, bis September haben wir dann im Kleinensemble (2 Personen/Stimme) gesungen, mit verteilten Soli und Kirchentrio mit Orgel. Rifkin hätt's vermutlich gefallen. Ein paar seltene und anspruchsvolle Sachen gemacht. Hat richtig Spaß gemacht. Die Beschränkung hat also auch durchaus was Gutes gehabt. (OK: subjektive Betrachtung) Seither war Pause, bis auf obige Gemeindelieder. Ostern heuer hängt davon ab, wie sich die Inzidenz entwickelt. Wenn's live stattfindet: Haydn in solistischer Besetzung. Aber ehrlich gesagt, glaub' ich's erst, wenn's vorbei ist... Zitat: Mozart Messe in G Welche? KV 140? Da gäb's noch eine... ;-) Richtig, KV 140 ohne Credo. Ist wohl in der Vergangenheit schon mal so praktiziert worden, mit Streichquartett glaube ich. Ich finde es gut, dass wenigstens das gemacht wird, so auch in der letzten Zeit mit solistischen Einlagen im Gottesdienst, hat man mir berichtet. Maske, Abstand und wirklich die Regeln befolgen, finde ich sehr wichtig, auch den Mitmenschen zuliebe. Ich selbst habe die 1. Impfung hinter mir, was ja überhaupt noch nichts bedeutet, aber ich hoffe und bin zielstrebig und organisiere, wenn es wieder nichts wird, habe ich es wenigstens versucht. Haydn Messe? Welche?
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|