musicissima hat geschrieben:
aber nicht Studioqualität, denn diese wäre zu teuer.
Was für eine Preisrange hast Du denn?
musicissima hat geschrieben:
Wie gehe ich hinsichtlich des Popschutzes bei Kleingruppengesang vor?
?? Gar nicht, die stehen weit genug weg.
Was willst Du denn erreichen? Einfach nur mitschneiden zur Kontrolle, oder Demos erstellen? Neben Ausrüstung selber kaufen gibt es noch die Möglichkeit, sich für spezielle Sachen etwas zu mieten - am besten mit Tontechniker, denn aufnehmen ist gar nicht so trivial, wenn es gut sein soll.
Prinzipiell brauchst Du ein Mikrofon, für Gruppen an sich schon mehrere. Dazu ein Interface und ein Aufnahmeprogramm im Rechner.
Sehr einfach, relativ preisgünstig und praktisch sind USB-Mikrofone, die werden allerdings fürchte ich Deinen Ansprüchen nicht genügen. Da ist das Interface schon im Mikrofon verbaut, das heißt, Du musst das nicht extra kaufen. Das sind z.B.
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020_usb.htmhttps://www.thomann.de/de/samson_g_track_pro.htmhttps://www.thomann.de/de/blue_yeti_studio.htmReine Mikrofone wären (für "Studio", also rein recording, Live-Mikrofone sind andere, wobei man durchaus auch mal mit Live-Mikrofonen aufnehmen kann, aber das kommt für Dich vermutlich eher nicht in Frage, oder manche Studio-Mikrofone u.U. live einsetzen kann, da ist halt immer die Gefahr von Rückkopplungen größer):
https://www.thomann.de/de/akg_c214.htmhttps://www.thomann.de/de/rode_nt1a_com ... ording.htmhttps://www.thomann.de/de/audio_technica_at2020.htmhttps://www.thomann.de/de/mxl_770.htmhttps://www.thomann.de/de/mxl_990.htm (ich bin mir nicht ganz klar, was der Unterschied zwischen 770 und 990 ist -> anhören!)
https://www.thomann.de/de/audio_technica_at2035.htmoder Kleinkondensatoren (eher für Instrumente, gehen aber auch für Gesang):
https://www.thomann.de/de/rode_m3.htmhttps://www.thomann.de/de/beyerdynamic_mce530.htmhttps://www.thomann.de/de/akg_c1000s_mkiv.htmhttps://www.thomann.de/de/sennheiser_me ... krofon.htmhttps://www.thomann.de/de/rode_nt_5_s.htm Dann brauchst Du noch ein Interface, z.B.
https://www.thomann.de/de/focusrite_sca ... nd_gen.htmhttps://www.thomann.de/de/steinberg_ur22_mk2.htmUnd natürlich Kabel :) Achte darauf, dass Du bei den meisten Mikrofonen Phantomspeisung brauchst.
Das von Carrie genannte Zoom bzw. ein ähnliches Gerät nehme ich gerne zum Mitschneiden im Chor, es rauscht aber mehr. Das ist die einfachste Lösung, ich würde es aber nicht für CDs oder so verwenden.