Autor |
Nachricht |
Joachim
|
Verfasst: 20.12.2013, 14:57 |
|
Registriert: 02.01.2008, 17:00 Beiträge: 881 Wohnort: Idar-Oberstein
|
Hallo Ännchen dann schreibe mir doch bitte privat über mail etwas dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 20.12.2013, 14:57 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 20.12.2013, 17:03 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 728
|
Zitat: Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus,
erleuchtet - ja. Aber still und verlassen...? Und ob der Fensterschmuck der Milch der frommen Denkart entspringt - na ja. http://www.youtube.com/watch?v=pi3FZiZG2Hkich frage mich manchmal, ob das, was der Eichendorf und all die anderen so schön gefühlvoll beschreiben, seinerzeit tatsächlich Realität war, oder ob das nicht schon auch damals für weite Teile der Bevölkerung nur Wunschdenken war. Frühere Zeiten kannten so eine Advents- oder Weihnachtsliteratur eben ja gerade nicht. Wir leben alle nicht mehr in einer landwirtschaftlich geprägten, wenig mobilen Gesellschaft, bei der tatsächlich vor Weihnachten etwas mehr Zeit für Besinnung war. Oder wenigstens gewesen wäre. Geändert hat sich ja trotzdem nichts, nicht seit 2000 Jahren. Was taugt eine Be-Sinnung, wenn sich nichts ändert? Folklore? Ich frage mich manchmal, ob Gedichte, wie die hier wiedergegebenen, so schön und, ja: besinnlich sie auch sein mögen, nicht eigentlich der Anfang vom Ende der Weihnachtsbotschaft waren und sind. Ich frage mich manchmal, ob nicht der eine Hirte in Orffs Weihnachstspiel die Situation treffender erfasst: "An Pax, an Pax bei de Hominibus! Wann hat's denn des scho amoi geb'm: an Pax bei de Hominibus!" Nachdenkliche Grüße vom advocatus diaboli.
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sorpresa
|
Verfasst: 21.12.2013, 17:19 |
|
|
Zum heutigen 21. Dezember....meine Empfehlung..... Heute Nacht beginnen die sog. Rauhnächte.....mit der Wintersonnenwende ( auch Julnacht oder Thomasnacht ) beginnt die Zeit der heiligen Nächte - 12 an der Zahl - ..... Diese sehr mystische Zeit lässt uns innehalten mit einer Rückschau auf das vergangene Jahr und auch einer Vorschau auf das kommende 2014..durch die Träume in den kommenden Nächten.. Also Block und Stift bereitlegen und gleich nach dem Aufwachen notieren....... Ich wünsche euch viele schöne, musikalische, begeisternde, anrührende, motivierende und bestärkende Träume.....  Sorpresa
|
|
Nach oben |
|
 |
Joachim
|
Verfasst: 22.12.2013, 10:28 |
|
Registriert: 02.01.2008, 17:00 Beiträge: 881 Wohnort: Idar-Oberstein
|
4. Advent
Nun leuchtet das vierte Licht, im herrlichen Schein, Es klopft an der Tür, lasse den Herrn nun herein. Langes Warten hat nun ein Ende, Jetzt kommt bald die ersehnte Wende.
Strecke ihm froh deine Hände entgegen, Dann wirst du empfangen göttlichen Segen, Der dich beschützt auf all deinen Wegen.
Der Segen soll Trost und Hoffnung schenken. Und alle deine Geschicke lenken, Daran sollst du immer gerne denken.
Dann noch ein kleines Gedicht gerade fertiggestellt, und einen schönen 4.Advent. Joachim
|
|
Nach oben |
|
 |
Rotkehlchen
|
Verfasst: 22.12.2013, 20:14 |
|
 |
Mitglied |
 |
Registriert: 23.10.2012, 00:00 Beiträge: 83
Vorname: Sabine
Nachname: S.
|
http://www.youtube.com/watch?v=ImW2R4cfTM8Das ist eines der Weihnachtslieder, die ich während meines Norwegen-Jahres gesungen bzw. dank youtube rauf- und runtergehört habe. Es erinnert mich immer wieder an die besondere Stimmung in diesem Camphill-Dorf zur Weihnachtszeit. Drum teile ich es mit euch. LG Rotkehlchen
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 22.12.2013, 22:34 |
|
Registriert: 13.11.2005, 19:26 Beiträge: 1224 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Oh, vielen Dank Rotkehlchen fürs Einstellen dieses Songs. Den kenne ich auch. Sehr anrührend und schön.
LG Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 23.12.2013, 01:00 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3559 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
23. Türchen Dieses Gedicht las meine Mutter immer einen Tag vor dem Heiligen Abend, dann wussten wir, noch einmal schlafen und dann ist es endlich so weit. Die Nacht vor dem heiligen Abend
Die Nacht vor dem heiligen Abend da liegen die Kinder im Traum. Sie träumen von schönen Sachen und von dem Weihnachtsbaum.
Und während sie schlafen und träumen wird es am Himmel klar- und durch den Himmel fliegen zwei Englein-wunderbar.
Sir tragen ein holdes Kindlein, das ist der kleine Christ, das ist so fromm und freundlich wie keins auf Erden ist.
Und wie es durch den Himmel still über die Häuser fliegt, schaut es in jedes Bettchen wo nur ein Kindlein liegt.
Und freut sich über alle, die fromm und artig sind. Denn solche liebt von Herzen das gute Himmelskind.
Heut schlafen noch die Kinder und seh`n es nur im Traum, doch morgen tanzen und springen sie um den Weihnachtsbaum.
Autor: Robert Reinick (1805-1852) Titel: Die Nacht vor dem heiligen Abend
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Margarita
|
Verfasst: 23.12.2013, 12:11 |
|
|
hallo, heute so kurz vor Heilig Abend ein ganz anderes
"Weihnachtsrezept"
man nehme 12 Monate, putze sie ganz sauber von Neid, Bitterkeit, Pedanterie und Angst und zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile, so dass der Vorrat genau für 1 Jahr reicht.
Jeder Tag wir einzeln angerichtet aus 1 Teil Arbeit und 2 Teilen aus Frohsinn und Humor.
Man füge 3 gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu, 1 Teelöffel Toleranz, 1 Körnchen Ironie und Prise Takt.
Dann wird die Mischung mit sehr viel Liebe übergossen.
Das fertige Gericht schmücke man mit Sträußchen kleiner Aufmerksamkeiten und serviere es täglich mit Heiterkeit. Katharina-Elisabeth Goethe
Gutes Gelingen beim Nachkochen des Rezepts,
schöne Weihnachten
Eure Margarita
|
|
Nach oben |
|
 |
Octaviane
|
Verfasst: 24.12.2013, 14:17 |
|
Registriert: 27.01.2006, 00:14 Beiträge: 1356 Wohnort: Wiesbaden *31.01.
Vorname: F.
Nachname: L.
|
Ich wünsche allen ebenfalls ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest :-)
Octaviane
_________________ „Die Verpflegungslage ist für den Kulturmenschen eigentlich das Wichtigste.“ (T. Fontane) "When you have that perfect match between voice, personality, repertoire and style, art happens" (Anonym) http://www.sopranodrama.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|