|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
musica
|
Verfasst: 13.05.2012, 10:41 |
|
Registriert: 10.11.2005, 00:00 Beiträge: 3500 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
Hallo Hilde,
du singst seit 20 Jahren nur mit Kopfstimme? Ist das dein ernst? Dann sei froh, dass du eine neue Lehrerin gefunden hast, die dir erst mal zeigt, was Singen heißt. Singen ist Körper und nicht nur Kopf, da schlummert sicher ein Potenzial was für dich ganz neu ist und sicher nicht falsch. Ich habe es schon oft erlebt, dass eine Schülerin stimmtlich klein gehalten wurde und garnicht wußte, was da noch drin steckt. Bei Versuchen und Testen der Stimme kam dann etwas ganz anderes heraus, was sich fast zum dramatischen Stimmfach entwickelte, eine große Stimme.
Es gibt Lehrerinnen, die selber eine...na sagen wir mal...eine Bachstimme haben, schön, hoch, zierlich, aber alle Schüler sangen wie sie, ob Sopran, Mezzo oder Alt, die eigentliche Stimme blieb ihnen verborgen.
Lass dich überaschen, was alles in dir steckt.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
ospite
|
Verfasst: 13.05.2012, 11:32 |
|
Registriert: 28.02.2011, 17:25 Beiträge: 545
Vorname: Dietmar
Nachname: Vollmert
|
Wie wahr ! Ich unterschreibe jedes der Worte Musikas ! Leider gibt es immer wieder Sängerinnen, die nur sozusagen vom Kinn aufwärts singen - als hätten sie keinen Körper. Unglaublich. Ciao. Ospite 
|
|
Nach oben |
|
 |
Unexpected
|
Verfasst: 15.05.2012, 06:40 |
|
|
*lach* Das kenne ich auch... als ich damals zu meinem jetzigen Gesangslehrer kam sagte der mir direkt "Ich könnte dir den Kopf abhacken und auf's Klavier stellen, der würde auch alleine weiter singen... !" Ich muss sagen, in den Jahren, in denen ich in denen ich nun mit ihm arbeite, habe ich mich gesanglich komplett neu entdeckt!
|
|
Nach oben |
|
 |
Olympia
|
Verfasst: 16.01.2013, 11:53 |
|
Registriert: 03.10.2011, 13:39 Beiträge: 145 Wohnort: Frankfurt am Main
Vorname: S.
Nachname: B.
|
Liebe Hilde, Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Auf die Dauer wird dich die Verbindung zwischen Körper und Stimme bereichern, es ist logisch, dass die Umstellung am Anfang ungewohnt ist. Wenn du dir Aufnahmen von erfolgreichen Koloratursopranistinnen anhörst, wirst du raushören, dass die Stimme die Register mischt. Einen hohen Koloratursopran macht aus, dass er mit seiner ganzen Stimme die hohe Lage leicht singen kann, aber das hat auch mit einer guten Technik zu tun (siehe Belcanto-Technik, was Musika so ausführlich in einem anderen Thread beschrieben hat). Ich zb. lerne gerade für mich bewusst neu die Cuperto-Funktion und wenn die innere Muskulatur daran nicht gewöhnt ist, fühlt es sich zunächst befremdlich an und der Ton zittert. Das liegt am mangelnden Training. Meine GL sagt "die Ausdauer nimmt zu, nicht die Muskelarbeit". Wenn man schlaff singt (Körperhaltung sowie Gesangshaltung), geht es auf die Stimme und man bekommt Knötchen, wenn man unter diesen Bedingungen viele und anspruchsvolle Literatur singt. Einer Freundin von mir ist es so gegangen, und die kam bruchlos bis übers f3, aber es war immer ein Quäntchen Druck dabei und die innere Kehlkopfmuskulatur musste dem ständigen überhöhten Luftdruck, den sie mit ihrem Körper nicht zurückgehalten hat durch eine funktionierende Stütze standhalten. Das gibt dauerhaft Ermüdungserscheinungen, die eine Stimme erwischt es früher, die andere später. Vllt geht es sehr leichten Stimmen weniger schnell so, als schwereren, die von Natur aus mehr Bruststimme mitbringen und dennoch nur mit ihrem "Kopf" singen.
Viel Spaß bei der stimmlichen und technischen Weiterentwicklung :-) Olympia
_________________ Musik ist die Erlösung Jeder Klang ist ein Gebet Sie führt uns zur Genesung Sei ein Priester, ein Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
Olympia
|
Verfasst: 17.01.2013, 18:43 |
|
Registriert: 03.10.2011, 13:39 Beiträge: 145 Wohnort: Frankfurt am Main
Vorname: S.
Nachname: B.
|
Liebe Hilde,
ich drücke dir die Daumen, dass du nun die für dich geeignete Gesangslehrerin gefunden hast und das du dich dort gut aufgehoben fühlst!
Es kann natürlich sein, dass du durch den Versuch, mehr Körper unter die Stimme zu bekommen automatisch mehr im Hals gedrückt hast und damit es der Stimme schwer gemacht hast, glatt zu schließen. Bei mir neigt die Stimme auch gelegentlich dazu, zu breit zu werden, wenn mein Körper zwar mit beteiligt, aber zu fest hält. Also einfach nur mehr Kraft ist nicht ratsam, es muss behutsam und unterstützend sein und eigentlich darf die Stimme sich nicht mehr anstrengen müssen als vorher. Die Cuperto-Übung zieht man ja auch von den höchsten Tönen bis in die Bruststimme hinein, also geht es auch, dass man diese Töne ohne zu drücken und ohne breit zu werden singt. Das Geheimnis ist eben das Glätten der Register, so zusagen das Einregister, was ja im Belcanto angestrebt wird. Das gilt für jede Stimmlage, egal ob Koloratursopran oder Bass (wobei ich mich jetzt mit Männerstimmen weniger auskenne, da funktioniert das mit der Voll- und Randstimme ja nochmal anders, weswegen ein Heldentenor auch heller und "mittellagiger" in der Höhe klingt als ein dramatischer Sopran)
Aber die Gefahr besteht, wenn du nur "leiser" singst, dass du wieder nur kopfig singst. Wie war es eigentlich in der Vergangenheit mit der Intonation? Denn wenn man dazu neigt, zu hoch zu werden, deutet es darauf hin, dass man zu kopflastig singt und das Fundament fehlt. Man jedoch auch ganz leicht und "kopfig" singen mit der Körperanbindung, das klingt dann aber tragfähiger und runder und man bekommt kein Gefühl von "zwei Stimmen", wenn man tiefer singt.
Ich neige immer ein wenig zur Skepsis, ob der eigene Lehrer auch wirklich weiß, wovon er spricht ;-) aber sei da vorsichtig und fühle immer nach, ob das sich für dich stimmig anfühlt, was dir die Lehrerin beibringt. Sich aufzunehmen in der Std und beim Üben zu Hause kann auch viel bringen!
Viel Erfolg :-) Lg, Olympia
_________________ Musik ist die Erlösung Jeder Klang ist ein Gebet Sie führt uns zur Genesung Sei ein Priester, ein Poet
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 8 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|