|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
christine
|
Verfasst: 05.03.2012, 21:02 |
|
 |
hat sich schon eingelebt |
 |
Registriert: 23.08.2011, 23:10 Beiträge: 273 Wohnort: München
Vorname: Petronella
Nachname: I.
|
Hallo, ich möchte gerne meine theoretische Kenntnisse erweitern. Gibt es ein Unterschied zwischen klassische Technik und Belcanto Technik? Und wenn wir schon darüber sprechen: was ist das wesentliche Unterschied zwischen russische-, deutsche- und italienische Schule? Ich habe diese Ausdrücke immer so gehört, aber weiß nicht was dahinter steckt. Danke schön! Petronella
_________________ It's the possibility of having a dream come true that makes life interesting. (Paulo Coelho, The Alchimist)
|
|
Nach oben |
|
 |
Anzeige
|
Verfasst: 05.03.2012, 21:02 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 05.03.2012, 22:38 |
|
Registriert: 13.11.2005, 19:26 Beiträge: 1207 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Liebe Petronella, letzten Sommer habe ich an einem Workshop mit Hendrik de Vonk teilgenomen. Er ist Fachmann fuer die Belcanto Technik. Ihm war es wichtig, so gut wie nur den vorderen Resonanzraum (Maske) beim Singen zu nutzen, da dies der Belcanto Technik entspricht. Dementsprechend erzeugt man auch eine andere Klangfarbe. Meine Lehrerin hingegen legt Wert darauf, alle Resonanzräume des Kopfes zu nutzen, wodurch der Klang der Stimme eine andere, fuer mich schönere, Qualität bekommt. Allerdings sind solche Elemente wie "Legato" , "Portamento", "Appogio" auch Grundlagen der Belcanto Technik und saengerisch fuer mich schon eine Selbstverstaendlichkeit geworden.
LG Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
christine
|
Verfasst: 06.03.2012, 17:51 |
|
 |
hat sich schon eingelebt |
 |
Registriert: 23.08.2011, 23:10 Beiträge: 273 Wohnort: München
Vorname: Petronella
Nachname: I.
|
Liebe Silje, danke. Kannst Du mir auch Belting beschreiben? P.
_________________ It's the possibility of having a dream come true that makes life interesting. (Paulo Coelho, The Alchimist)
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 06.03.2012, 18:40 |
|
Registriert: 13.11.2005, 19:26 Beiträge: 1207 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
Liebe Petronella,
so etwas erkläre ich lieber persönlich.... Aber kurz gefasst benutzt man beim Belting mehr Bruststimme als Kopfstimme, mischt also anders, und man singt die Töne sehr viel "direkter". Das schafft man, indem man die Zunge an die untere Zahnreihe legt und grundsätzlich beim Singen immer "Zähne zeigt". Aber Belten ist nichts, was man mal "eben so" lernen, bzw. benutzen kann. Es ist auch eine Gesangstechnik, die man sich in langer Arbeit antrainieren muß. Erst recht, wenn man auch klassisch singt..
Aber zu diesen Themen wie "Belting", "Belcanto" usw., gibt es einschlägige Literatur, wo Du alles sehr gut nachlesen kannst.
LG Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
LaCastafiore
|
Verfasst: 08.03.2012, 10:58 |
|
Registriert: 12.05.2006, 11:07 Beiträge: 906 Wohnort: Zwischenstop in Westafrika *20.1.
Vorname: I.
Nachname: K.
|
Liebe Petronella, wie Silje bin ich der Meinung, dass man verschiedene Techniken nur schwer schriftlich beschreiben kann, zumal das Vokabular nicht immer gleich definiert ist. Es gibt aber ein wundervolles Buch, das verschiedene Techniken sehr gut beschreibt, ohne sie bewerten. Je länger ich singe, desto überzeugter bin ich davon, dass viele Wege nach Rom führen und jeder den für ihn richtigen finden muss. Das Buch heisst "Atlas der Gesangskunst" http://www.amazon.de/Atlas-Gesangskunst-Ank-Reinders/dp/3761812485und gehört zu meinen Lieblingsbüchern, was die Theorie angeht. Liebe Grüße sendet Casta edit: Jetzt sehe ich grade, dass es das nur noch gebraucht gibt - aber es dürfte in größeren Orten in der Bibliothek auszuleihen sein. Mein Exemplar gebe ich trotz der Fantasiepreise nicht her :)
_________________ La chance d'avoir du talent ne suffit pas ; il faut encore le talent d'avoir de la chance.
Hector Berlioz
|
|
Nach oben |
|
 |
Silje
|
Verfasst: 08.03.2012, 11:28 |
|
Registriert: 13.11.2005, 19:26 Beiträge: 1207 Wohnort: Starnberg/London *21.12.
Vorname: A
Nachname: N
|
 Genau ! Den Atlas der Gesangskunst habe ich auch. Klasse Buch ! LG Silje
_________________ ...Letztlich ist Gesang ein in Klang gegossenes Gebet - --------------------------- ----------------------------- www.angelikasopran.de
|
|
Nach oben |
|
 |
Lilythia
|
Verfasst: 08.03.2012, 13:32 |
|
|
Da gibts für Belting ne recht gute Erklärung: http://jasminschmid.ch/jasminschmid/jas ... kshops.php Es gibt auch einige gute Youtube-Videos von Gesangslehrern die Belting erklären, natürlich net gleich zur Nachahmung empfohlen ;)... vielleicht gibts das auch für die anderen Begriffe?! Lg Lily
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 25.04.2012, 00:56 |
|
Registriert: 22.02.2007, 10:45 Beiträge: 334 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Liebe Karin! Jetzt hast du also ein Buch geschrieben über Gesang und Gesangstechnik. Da muss ich mich freilich zurückhalten mit meinen Äußerungen und in eine hintere Reihe treten. Nur singen möchte ich dich gleich einmal hören. Gedenkst du, dich uns einmal vorzuführen? Freue mich schon jetzt. Hochachtungsvoll alfredo
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 25.04.2012, 02:30 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3499 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
alfredo hat geschrieben: Liebe Karin! Jetzt hast du also ein Buch geschrieben über Gesang und Gesangstechnik. Da muss ich mich freilich zurückhalten mit meinen Äußerungen und in eine hintere Reihe treten. Nur singen möchte ich dich gleich einmal hören. Gedenkst du, dich uns einmal vorzuführen? Freue mich schon jetzt. Hochachtungsvoll alfredo Lieber alfredo, schau mal auf youtube unter Karin Wettig, da findest du sie.
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
T M Pestoso
|
Verfasst: 04.05.2012, 12:19 |
|
Registriert: 17.10.2008, 16:24 Beiträge: 726
|
KarinWettig hat geschrieben: da früher in der päpstlichen Kapelle und auf Opernbühnen keine Frauen singen durften Das ist schon ein bisschen arg verkürzt... "da früher in der päpstlichen Kapelle" nicht nur da, sondern in der (katholischen) Kirche überhaupt und sowieso (Gemeindegesang ausgenommen. Wie das bei anderen Konfessionen war, weiß ich nicht). Das galt offiziell und grundsätzlich bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Es hat sich nur in den letzten 2 Jahrhunderten trotz entsprechender höchstpäpstlicher Dokumente kaum jemand daran gehalten... *bg* ("Die Sänger bekleiden in der Kirche ein liturgisches Amt im eigentlichen Sinne. Daraus folgt, dass die Frauen, die doch zu einem solchen Amt nicht „fähig“ sind, zu keiner Partie des Chores und überhaupt zu keiner Mitwirkung beim Kirchenchor zugelassen werden dürfen. Will man Sopran und Altstimmen verwenden, so haben nach uraltem Brauch der Kirche Knaben diese Aufgabe zu erfüllen." Pius X., Motu proprio Tra le sollecitudini , 1903) In der Päpstlichen Kapelle singen auch noch heute keine Frauen, das aber nur am Rande. "und auf Opernbühnen keine Frauen singen durften" Nee. Nicht so, wie es dasteht. Das galt (m.E.) nur für Rom, und sogar da immer nur zeitweise. Cuzzoni, Bordoni, Durastanti und andere Sängerinnen waren zu ihrer Zeit mindestens ebenso bekannte Stars wie ihre Kastratenkollegen Farinelli, Senesino, Caffarelli oder Carestini. Nachtrag: Mit "Rom" meinte ich natürlich "Kirchenstaat". Und Oper war in diesem komplett verboten, zumindest in öffentlichen Aufführungen, weil: Männer in Frauenkleidung, das ging ja gar nicht, und für die wackeren Kirchenmänner war Oper ohnehin der Inbegriff von allem Bösen und Verwerflichen...
_________________ Der Sänger singt am Weiher leise, doch singt er etwas leierweise.
|
|
Nach oben |
|
 |
christine
|
Verfasst: 04.05.2012, 23:17 |
|
 |
hat sich schon eingelebt |
 |
Registriert: 23.08.2011, 23:10 Beiträge: 273 Wohnort: München
Vorname: Petronella
Nachname: I.
|
Zitat: Männer in Frauenkleidung, das ging ja gar nicht, und für die wackeren Kirchenmänner war Oper ohnehin der Inbegriff von allem Bösen und Verwerflichen... Spitze formuliert...
_________________ It's the possibility of having a dream come true that makes life interesting. (Paulo Coelho, The Alchimist)
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 07.02.2013, 00:56 |
|
Registriert: 22.02.2007, 10:45 Beiträge: 334 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Hallo Karin! Und lernte man und übte, wüsste alles über die 3 A und das L und hätte doch das Glück nicht, von "oben" ausersehen zu sein berührend zu singen, alles wäre sinnlos. Als einer, der um die Töne ringen muss und nur mühselig Balance hält, dem das Singen nur begrenzt natürliche Lebensäußerung sein kann, finde ich es schön, dass du dir die Mühe machst zu forschen und zu analysieren und uns damit hilfst besser zu werden, und sei es auch nur um ein Quäntchen. Singen ist schwer. Herzlichen Gruß alfredo
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
musica
|
Verfasst: 07.02.2013, 01:00 |
|
Registriert: 10.11.2005, 01:00 Beiträge: 3499 Wohnort: Diessen am Ammersee
Vorname: Erika
Nachname: Sommer
|
alfredo hat geschrieben: Hallo Karin! Und lernte man und übte, wüsste alles über die 3 A und das L und hätte doch das Glück nicht, von "oben" ausersehen zu sein berührend zu singen, alles wäre sinnlos. Als einer, der um die Töne ringen muss und nur mühselig Balance hält, dem das Singen nur begrenzt natürliche Lebensäußerung sein kann, finde ich es schön, dass du dir die Mühe machst zu forschen und zu analysieren und uns damit hilfst besser zu werden, und sei es auch nur um ein Quäntchen. Singen ist schwer. Herzlichen Gruß alfredo Naja alfredo, zu denen gehörst du ja gottseidank nicht, auch wenn du nicht gerne "Grüß Euch Gott" singst...
_________________ musica bel-voce-gesangssolistenWirklich gute Freunde sind Menschen, die uns genau kennen und trotzdem zu uns halten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Jessy
|
Verfasst: 19.02.2013, 10:22 |
|
Registriert: 14.02.2013, 20:37 Beiträge: 6
Vorname: Jessica
Nachname: Döwich
|
Der "Atlas der Gesangskunst" steht jetzt auch auf meinem Wunschzettel, habe ihn eben erst durch euch entdeckt! Ein bisschen mehr theoretisches Wissen, kann auch bei mir nicht schaden 
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|