|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Nachtfluegel
|
Verfasst: 08.08.2015, 09:24 |
|
 |
junges Mitglied |
 |
Registriert: 11.03.2015, 07:21 Beiträge: 29
Vorname: S
Nachname: G
|
Huhu, ich singe über die Ferien gerade Dont cry for me Argentina (habs aber nicht aufbekommen!!) und kenne von diesem Lied vorallem folgende Aufnahme: https://www.youtube.com/watch?v=PgK-dIPMIp4Ist das jetzt rein klassischer Gesang oder doch etwas vermischt mit Musicaltechniken? Bzw. ist das überhaupt die Originalversion? Meine GL meinte vor drei Monaten, dass wir genau dieses Lied später vielleicht mal singen könnten und ich wollte mal schaun ob es schon passt :)
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 09.08.2015, 10:09 |
|
Registriert: 22.02.2007, 09:45 Beiträge: 338 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
Huhu Nachtfluegel, nachdem du schon in einem anderen Link auf Freddi Mercury und Montserrat Caballé hingewiesen hast, wobei mir bei ersterem die unpassenden affektierten Bewegungen auffielen, ganz im Gegensatz zur umwerfend singenden und agierenden Montserrat Caballé, ist leicht zu erkennen, dass Suzan Erens an einigen Stellen hervorragend beltet. Klassischer Gesangsstil ist nicht dabei, was aber nicht heißen soll, dass Erens nicht auch diesen darbringen könnte. Obwohl ich nicht gerade Stimmspezialist bin und eher dem klassischen Gesang zugewandt, muss ich sagen, dass das Lied sehr gut interpretiert ist, es gefällt mir sehr. Gruß aus dem sonnenüberfluteten Süden. alfredo 
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
ospite
|
Verfasst: 09.08.2015, 11:08 |
|
Registriert: 28.02.2011, 17:25 Beiträge: 545
Vorname: Dietmar
Nachname: Vollmert
|
Suzan Erens hat eine klassische Gesangsausbildung absolviert, was man auch deutlich hören kann. Sie singt den Song in einem stimmlichen Mix, durchaus angemessen für dieses Genre. Sie beltet nicht, was natürlich nicht heißen soll, dass sie es nicht könnte! Aber das würde André Rieu, der " King of Kitsch ", wohl schwerlich dulden, weil das die erwünschte Schmuse- und Schnulzenatmosphäre stören würde! Kein Wunder, dass Frau Erens schließlich die Flucht nach vorn angetreten hat, nach Norwegen..... Ciao. Ospite 
|
|
Nach oben |
|
 |
alfredo
|
Verfasst: 09.08.2015, 16:03 |
|
Registriert: 22.02.2007, 09:45 Beiträge: 338 Wohnort: grüne mark
Vorname: s
Nachname: t
|
So, jetzt habe ich gegoogelt und da steht in Wikipedia: "Den Unterschied zwischen Belting und klassischer Stimmeinstellung kann man sehr gut und direkt mit den beiden Liedern "On Moment in Time" von Whitney Houston und "Don´t Cry for Me Argentina" von Madonna vergleichen, da beide Songs einen ähnlichen Tonumfang haben. Während Whitney Houston fast durchgängig das Belting benützt, singt Madonna mit durchgehend eher klassischer Stimmeinstellung." Danach noch einmal Suzan Erens anhören und dann hast du´s, Nachtfluegel. Wünsche euch allen auch ein "Lüfterl", das die Hitze ein wenig erträglicher macht, wie das, das jetzt bei uns aufgekommen ist. Grüße aus Landen nächst dem Balkan. alfredo 
_________________ ...du holde Kunst, ich danke dir.
|
|
Nach oben |
|
 |
moniaqua
|
Verfasst: 09.08.2015, 21:45 |
|
 |
Hilfestellender |
 |
Registriert: 02.01.2013, 18:02 Beiträge: 351
Vorname: Monika
Nachname: C
|
Nachtfluegel hat geschrieben: Bzw. ist das überhaupt die Originalversion?
Die originale Version dürfte eher diese hier sein, vermute ich: https://www.youtube.com/watch?v=adUPdnzCAk8Sie beltet meines Erachtens manchmal, singt aber meist in dem, was Ihr hier im Thread "stimmlichen Mix" nennt. Durchgängig belten würde meiner Meinung nach dem Song auch nicht gerecht.
_________________ Viele Grüße Monika
|
|
Nach oben |
|
 |
christine
|
Verfasst: 12.08.2015, 20:03 |
|
Registriert: 23.08.2011, 22:10 Beiträge: 287 Wohnort: München
Vorname: Petronella
Nachname: I.
|
Also wenn Du wissen möchtest, wie dieser Song mit klassischem Gesangstechnik klingt, solltest Du mal eine Aufnahme mit Il Divo suchen oder einfach vorstellen, dass z.B. Monserat Caballet diesen Song singt. Sie könnte es gar nicht anders singen, als mit ganz viel Vibrato und rundem Klang. Susan Erens Version finde ich etwas zu schnulzig. Was ich der Figur Evita viel besser passend finde ist die Version von Nicole Scherzinger bei einem Show "40 Jahre Webber": https://www.youtube.com/watch?v=ivOrKizry94 liebe Grüße und viel Spaß beim Zuhören Christine
_________________ It's the possibility of having a dream come true that makes life interesting. (Paulo Coelho, The Alchimist)
|
|
Nach oben |
|
 |
Silvieann
|
Verfasst: 20.08.2015, 15:41 |
|
Registriert: 02.09.2014, 07:03 Beiträge: 356
Vorname: S
Nachname: S
|
|
Nach oben |
|
 |
Nachtfluegel
|
Verfasst: 22.08.2015, 11:55 |
|
 |
junges Mitglied |
 |
Registriert: 11.03.2015, 07:21 Beiträge: 29
Vorname: S
Nachname: G
|
Die verlinkte Version von Madonna ist sicherlich nicht schlecht...aber irgendwie klingt das so mhm aufgesetzt. Die Version von Nicole Scherzinger gefällt mir da wesentlich besser.. :) Offenbar ist das hier sogar der Original-Us-Cast: https://www.youtube.com/watch?v=RWvk_WxYO3oGefällt mir aber ehrlich gesagt am Anfang ganz und garnicht. Dann habe ich noch die Version von Julie Covington gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=adUPdnzCAk8
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 10 Beiträge ] |
|
Wer ist online? |
0 Mitglieder |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|